Die Deutschen lieben Honig: Fast 1,5 Kilo Honig verzehrt der Bundesbürger durchschnittlich im Jahr. Das sind 0,6 Kilo mehr als im EU-Vergleich. Honig ist einer der beliebtesten Brotaufstriche, versüßt Tee, Kuchen, Desserts und andere Köstlichkeiten. Er hilft bei Heiserkeit und Erkältungen oder tröstet mit warmer Milch.
Farbe, Geschmack und Konsistenz des Honigs können je nach den durch die Bienen besuchten Blüten sehr unterschiedlich ausfallen. Für die Qualität des Honigs ist neben der Herkunft der Waben auch der Herstellungsprozess enscheidend.
Der Heilige Ambrosius, zu dessen Attributen ein Bienenkorb gehört, soll laut den Überlieferungen durch Bienen genährt worden seien, die ihm den Honig direkt in den Mund legten.
Für alle Freunde des Honigs hat der Honig-Verband e.V. in Kooperation mit Langnese Honig eine Website aufgebaut, die Wissenswertes rund um den süßen Blütennektar, zu Honigbienen sowie aktuelle Veranstaltungen rund um den Tag des Honigs am 7. Dezember bereit hält: www.tag-des-honigs.de
