Gute Produkte - gutes Gewissen: Schokolade

Die Organisatoren der goodgoods-Messe sind zufrieden und freuen sich über den Erfolg und das rege Interesse an der ersten Messe für nachhaltigen Konsum in Hamburg. 90 Aussteller präsentierten den rund 10.000 Besuchern nachhaltige und hochwertige Produkte und Dientsleistungen aus den Bereichen Wohnen, Mode, Technologie, Mobilität und Food.
Letzterer Bereich zeigte eine kleine, feine Auswahl an wunderbaren Produkten, mit den man Gutes bewirken kann. Schokolade von Original Beans zum Beispiel. Eine Tafel zeigt, wie groß die Welt des Kakaos ist und was hinter dem Motto von Original Beans "The Planet : Replant it" steckt:
√ Für jede verkaufte Tafel Schokolade pflanzen die örtlichen Bauern zur Unterstützung ihrer Familie und des Regenwaldes einen Baum
√ Erhaltung besonderer Kakaobohnen und der Umgebung, in der sie wachsen
√ Die Kakaobohnen werden direkt von den Bauern angekauft, der Lebensunterhalt der Bauern wird gesichert
Neben den fairen und nachhaltigen Aspekten stellen die Macher von Original Beans höchste Ansprüche an die Qualität ihrer Schokolade zu produzieren. Dafür sorgen zum einen die Auswahl besonderer Kakaobohnen, etwa Wildkakao aus dem bolivianischen Amazonas oder die erste Kakaobohne aus dem Ostkongo und ein Qualitätstraining für die örtlichen Bauern. Zum anderen wird die Schokolade auf traditionelle Art in der Schweiz hergestellt, mit Conchierzeiten bis zu 72 Stunden. So wurde Original Beans dieses Jahr bereits von der britischen "Academy of Chocolate" prämiert. Eine 70 g Packung ist ab 4,50 Euro auch online zu bestellen.
Kaffee, Tee und ein Bio-Obst-Lieferservice

Auch auf der Messe: Coffee Circle. Letztes Jahr von den Berlinern Moritz Waldstein-Wartenberg, Robert Rudnick und Martin Elwert gegründet, mit dem Ziel, äthiopischen Gourmet-Kaffee zu verkaufen und gleichzeitig direkte Aufbauhilfe bei den Kaffeefarmern und deren Familien vor Ort zu leisten. Gerechte Einkaufspreise sollen direkt an die Kaffeebauern gehen und Verbraucher sollen selbst entscheiden, welche Entwicklungsprojekte genau umgesetzt werden sollen. Am Messestand konnte man den erstklassigen Kaffee probieren und unterschiedliche Arten der Kaffeezubereitung kennenlernen, zum Beispiel die mit der preisgekrönten Chemex-Karaffe.
Auch fair und ein Geschmacksrenner: ChariTea von drei Hamburgern gegründet. Seit 2009 gibt es den frisch aufgebrühten Bio-Tee schon. Das Nachhaltige an den Produkten: Der Tee stammt aus fairem Handel, ein Teil der Gewinne fließt in soziale Projekte in den Herkunftsländern.
Am Stand von Biobob zogen frisches Obst und ein Fahrrad mit Snacktüten neugierige Blicke auf sich. Biobob beliefert in Hamburg Unternehmen mit frischem Bio-Obst mit dem Fahrrad.
Es gibt also immer mehr Menschen und kleine Unternehmen, die mit hohem Qualitätsanspruch ihre Ideen umsetzen und dem Verbraucher die Möglichkeit geben wollen, sich einzureihen - in den Kreislauf der guten Produkte.
Weitere Infos zu:
Good Goods:www.goodgoods.de
Good Beans:www.originalbeans.com
Coffee Circle:www.coffeecircle.com
Charytea:www.charitea.com
Biobob:www.biobob.com