
Die GMF zeigte sich auf ihrer Jahrespressekonferenz am 16. August durchaus zufrieden: 90 Prozent der Deutschen greifen täglich zu Brot, Kleingebäck und feinen Backwaren. Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht wird dies als erfreulich bewertet, da in Deutschland etwa 41 Prozent des Bedarfs an Ballaststoffen über Backwaren gedeckt werden. Die Zahl der Meisterbetriebe ist dagegen weiter gesunken: Inzwischen sind nur noch etwa 14.500 Betriebe gelistet, verglichen mit 26.000 Betrieben zu Beginn der Neunzigerjahre. Dies ist zum einen auf die steigende Verbreitung von Filialen und Verkaufsstätten weniger Großbäckereien zurückzuführen, zum anderen auf die wachsende Beliebtheit von Selbstbedienungs-Backstationen in Supermärkten und Lebensmitteldiscountern.