
Etwa 91 Kilo an Milchprodukten nimmt jeder deutsche Verbraucher jährlich zu sich. Laut Deutschem Bauernverband (DBV) steigt vor allem die Nachfrage nach Käse. So wird inzwischen mehr als 50% der Milch zu Käse weiter verarbeitet.
Im Rahmen des Internationalen Tags der Milch am 1. Juni richten Molkereien, Käsereien und andere Hersteller von Milchprodukten Veranstaltungen aus, bei denen sich alles um die Milch dreht. In Wetzlar warten auf Besucher ein Milchempfang, Milchköniginnen und ein Wettmelken mit prominenten Gästen. In Jever lädt das „Aktionsbündnis Milch“ Friesland/Wilhelmshaven/Wesermarsch zu einem kulinarischem Abend auf dem Gut Köhler/Helmerichs im Grashaus ein. Milchbetriebe stellen sich vor und im Museumshof Lensahn lernen Kinder am 10. Juni wie Sahne, Käse und Co. entstehen. Bayern, wo deutschlandweit die meiste Milch produziert wird, feiert dieses Jahr in Wasserburg am Inn den Tag der Milch ebenfalls mit Informationsveranstaltungen, Milchköniginnen und einem Rahmenprogramm.
Mehr Infos und Veranstaltungen zum Tag der Milch finden Sie unter: www.tag-der-milch.de