Hybrid aus zwei Klassikern
Das Erfolgsgeheimnis des Cronuts ist simpel, die Herstellung aufwändig: Der Erfinder, Pâtissier Dominique Ansel kombinierte zwei beliebte Klassiker der französischen und der US-amerikanischen Backkunst. Der Cronut hat die Form eines Donuts, besteht aber aus mehrlagigem Croissant-Teig. Drei Tage dauert die aufwändige Herstellung des Teiges. Anschließend wird das Backwerk frittiert, mit Vanillecreme gefüllt und glasiert.

Obwohl die Fangemeinde rasant anwächst, hegt Dominique Ansel keine Expansionspläne. Zu kaufen gibt es die Leckereien nur in seiner Bäckerei im New Yorker Stadttteil SoHo. 450 Stück produzieren er und sein Team jeden Tag, der Andrang ist riesig: Wer eins der begehrten Teigteilchen erstehen möchte, sollte sich zwei Stunden vor Ladenöffnung um 8 in die Schlange einreihen. In der Bäckerei kostet ein Cronut fünf Dollar - einige geschäftstüchtige New Yorker verkaufen die Cronuts zum vielfachen Preis weiter. 40 Dollar sollen bereits bezahlt worden sein.
Das Original-Rezept wird bestens gehütet, im Internet kursieren aber bereits Cronut-Rezepte zum Selbstbacken. Für alle, die leer ausgegangen sind oder nicht mal eben nach New York fliegen möchten, nur um in den Genuss der trendigen Kringel zu kommen.
Dominique Ansel Bakery
189 Spring Street, NY 10012