
Besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf der perfekten Arbeitshöhe. Die Küchenindustrie hat ein Messverfahren entwickelt, das die optimale Arbeitshöhe mit Hilfe der angewinkelten Ellenbogenhöhe ermittelt. Erfreulich und praktisch besonders für Menschen, die nicht der Durchschnittsgröße entsprechen. Als Trend gelten naturnahe Werkstoffe wie heimische Echthölzer, Naturstein oder Leder. Und auch eine nachhaltige Möbelfertigung kommt auf Verbraucherwunsch zunehmend vor. Viele Hersteller setzen zum Beispiel Hölzer ein, die aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammen oder arbeiten mit Lacken, die auf umweltfreundlicher und lösemittelfreier Hydrobasis hergestellt werden.
Anlässlich des „Tags der Küche“ hat darüber hinaus das Unternehmen Eismann eine spannende Online-Umfrage unter 1000 Personen in deutschen Haushalten durchgeführt. Das Ergebnis: Die Deutschen kochen häufig selbst und Kochen ist heutzutage bei beiden Geschlechtern gleichermaßen beliebt. Laut Umfrage kocht ein Drittel der Befragten mehr als dreimal pro Woche und ein weiteres Drittel bereitet sogar jeden Tag eine warme Mahlzeit zu. Auch verschiedene "Kochtypen" wurden ermittelt. Am häufigsten (42 Prozent) gaben die Befragten an, als „Familien-Koch“ am Herd zu stehen. Sie stimmten der Aussage zu: „Ich bekoche meine Familie, damit alle satt und glücklich sind.“ Auf Platz zwei folgt der Typ "Schneller-Teller-Koch" mit 22 Prozent. Jeder zehnte Deutsche bezeichnet sich laut dieser Umfrage als "Gourmet-Koch".
Mehr Informationen und die Händler, die am "Tag der Küche" teilnehmen, finden Sie unter www.tag-der-kueche.de.