Anzeige
Anzeige

Copenhagen Cooking

Ein ganzer Monat voller kulinarischer Genüsse: Die Winter-Edition des Copenhagen Cooking Festivals lockt vom 1. bis 28. Februar mit zahlreichen Veranstaltungen rund um die dänische und internationale Küche - von Smørrebrød bis Gourmet-Menüs.
Die nordische Küche genießen, beim Copenhagen Cooking Festival
Die nordische Küche genießen, beim Copenhagen Cooking Festival
© Rasmus Flindt Pedersen

Taste of Emotions: Große Gefühle sind das offizielle Thema der diesjährigen Winter-Ausgabe des Copenhagen Cooking Festivals. Den ganzen Februar über bietet sich den Besuchern ein an kulinarischen Höhepunkten reiches Programm. Zum Auftakt veranstaltet das Louisiana-Museum of Modern Arts am 1. Februar eine Arktische Nacht: Zur Feier der erfolgreichen "Arktik"-Ausstellung gibt es nordisch inspirierte Gerichte mit Meeresfrüchten, Wein und Bier im Museumscafé. Theater- und Kochkunst verschmelzen bei der Aufführung des berühmten Märchens Die Schneekönigin von H.C. Andersen. Das von Mette Martinussen inszenierte Spektakel mit 12 Gängen soll alle Sinne ansprechen.

Wer traditionelle dänische Küche liebt, kann im Kloster Esrum bei Kopenhagen ein historisches Drei-Gänge-Menü genießen oder wagt einen Blick in Thomas Lorentzen's Speisekammer. Der Chef der "Nimb Terrasse" lädt ein zu gepökelten, eingeweckten, getrockneten und abgefüllten Köstlichkeiten aus seinem Vorrat.

Unter dem Motto "Green Revolution" bietet das Cap Horn einen klimafreundlichen Winterbrunch mit Bio-Lebensmitteln an. Mit dabei ist auch das Rub & Stub, deren Inhaber ihre Gerichte komplett aus noch verwertbaren Lebensmittelresten zubereiten, um unnötige Essensabfälle zu verringern.

Weitere Highlights sind die Nordic Herring Championship, die Lakritz Taste Awards, die Austernbar in Den Vilde Butik und die Cocktail-Bibliothek. Daneben stehen Food Touren und Kochkurse auf dem Programm, ebenso wie zahlreiche Angebote speziell für Kinder.

Das ausführliche Programm finden Sie unter www.copenhagencooking.com

VG-Wort Pixel