Anzeige
Anzeige

Kirschenwoche im Alten Land

Im größten Obstgarten Nordeuropas, dem Alten Land, wurden bereits die ersten Kirschen geerntet. Entlang der Elbe, zwischen Hamburg und Stade wird die Kirschsaison hier ab dem 29. Juni gefeiert. Über eine Woche lang gibt es tolle Aktionen und ein buntes Programm rund um die Kirsche.

Kirschenführung, Kirschmarkt, Kirschkuchen

Endlich gibt es wieder knackige, saftige, aromatische Kirschen! Das wird im großen Obstanbaugebiet westlich von Hamburg gefeiert. Auf den Obsthöfen im Alten Land hängen die Bäume voll mit dem roten Steinobst. Rundherum finden vom 29. Juni bis zum 8. Juli Feste, Rundfahrten, Kirschenführungen und Kinder-Kirschnachmittage statt. Es darf gepflückt, genascht und gestaunt werden, was man alles aus Kirschen zaubern kann. Auf Festen, in Restaurants und Gasthäusern gibt es zahlreiche Köstlichkeiten mit Kirschen, etwa Kirschpfannkuchen, Kirschsuppe, Kirschkuchen, Kirschsecco und Apfel-Kirsch-Eis.

Die Blütenkönigin repräsentiert das Alte Land und sein Obst
Die Blütenkönigin repräsentiert das Alte Land und sein Obst
© Tourismusverein Altes Land e.V.

Am Donnerstag den 5. Juli findet ein Grillabend unter Kirschbäumen statt. Und auch Musikalisches ist auf dem Programm: Am 29. Juni, 30. Juni und 1. Juli sind Orgelkonzerte in verschiedenen Kirchen geplant. Die Altländer Kirschenwochen enden am 8. Juli mit einem großen Kirschmarkt im Zentrum des Altens Landes, in Jork. Weitere Infos zum Programm, zu den Veranstaltungen und Obsthöfen, auf denen man Kirschen pflücken kann, finden Sie hier.

Auf einigen Obsthöfen im Alten Land kann man Kirschen selber pflücken
Auf einigen Obsthöfen im Alten Land kann man Kirschen selber pflücken
© Tourismusverein Altes Land e.V.
VG-Wort Pixel