Anzeige
Anzeige

Alkoholfreie Spirituosen – abwechlungsreicher Genuss ohne Umdrehungen

Wer gerne auf Alkohol verzichtet, hat vor allem Limonade, Fruchtsäfte, Wasser und Co. zur Auswahl. Seit einiger Zeit kommen jedoch immer mehr Alternativen zu Gin, Rum oder Vodka auf den Markt. Spannend, finden wir – und haben Ihnen eine Auswahl zusammengestellt.

Mocktails, also alkoholfreie Cocktails, sind keine Neuheit im Bargeschäft. Was neu ist, sind die zahlreichen „alkoholfreien Spirituosen“, die mehr und mehr Getränkeregale füllen und Bartender:innen die Möglichkeit geben, Cocktail-Klassiker alkoholfrei zuzubereiten oder auch neue, ausgefallene Drinks zu kreieren. Mittels technischer Verfahren können handelsüblichen Spirituosen wie Gin, Rum oder Whisky der Alkohol entzogen werden. So bleibt häufig das Geschmacksprofil der Spirituose erhalten – nur eben ohne die Umdrehungen. Genau genommen, ist die Bezeichnung alkoholfreie Spirituose auch nicht ganz richtig, denn Spirituosen müssen laut Definition mindestens 15% Volumenalkohol aufweisen. Im alltäglichen Sprachgebrauch hat sich der Begriff jedoch etabliert. Für alle, die gerne auf Alkohol verzichten möchten, noch der Hinweis, dass die Bezeichnung „ohne Alkohol“ 0,00% Alkohol bedeutet, bei „alkoholfrei“ kann ein Restalkoholgehalt von 0,5% vorhanden sein.

Wir haben Ihnen eine Auswahl an acht unterschiedlichen Destillaten zusammengestellt. Viel Spaß beim Entdecken!

Seedlip Garden 108, Seedlip Grove 42 und Seedlip Spice 94
Seedlip Garden 108, Seedlip Grove 42 und Seedlip Spice 94
© Seedlip

1. Seedlip

Beginnen wir mit dem Vorreiter der destillierten alkoholfreien Spirituosen: Seedlip. Seit 2015 auf dem Markt, gehört Seedlip zu den ersten, die ihr Produkt mithilfe von maßgeschneiderten Mazerations-, Kupfertopf-Destillations- und Filtrationsverfahren kreiert haben. Sprich, das Getränk wird zunächst, wie beispielsweise ein herkömmlicher Gin, hergestellt. Mit dem Unterschied, dass im Nachgang der Alkohol vollständig herausgefiltert wird. Ohne Zucker oder künstliche Aromastoffe entsteht so eine Spirituose ohne Alkohol, die mit komplexen Aromen glänzt und sich perfekt zum Mixen von Drinks eignet. Seedlip Grove 42 weist eine Note von Orange auf, gepaart mit Ingwer und Zitronengras. Neben dem Grove 42 gibt es zwei weitere Sorten: den Seedlip Spice 94 und Seedlip Garden 108. Eine 0,7 l Flasche kostet etwa 30 Euro und kann unter www.seedlipdrinks.com bestellt werden.

markmans HERBAL ELIXIR No1
markmans HERBAL ELIXIR No1
© markmans

2. Markmans HERBAL ELIXIR No1

Eine Spirituose ohne Alkohol, die man auch als „Kurzen“ trinken kann? An dieser Stelle können wir Ihnen das Herbal Elixier No1 von markmans empfehlen. Sieben Jahre hat der Gründer Mark Gebehart an der perfekten Rezeptur des Getränks getüftelt. Auf Basis von Grüntee und der Mischung aus ätherischen Kräuter- und Gewürzessenzen, Säften und einem Hauch von Menthol, ist ein Liquid entstanden, das Ihre Geschmacksknospen vor Freude Tanzen lässt. Die Zutaten sind zu 95% aus ökologischem Anbau. Zudem kommt das Herbal Elixier No1 ohne Zucker oder Konservierungsstoffe aus und ist ein Frischeprodukt. Es sollte daher kalt gelagert werden. Geschmacklich ist es ein Zusammenspiel aus süß, herb und zarten Kräuternoten mit einem leicht scharfen Abgang. Genießen Sie Herbal Elixier No1 pur, auf Eis oder als Drink mit Soda aufgefüllt. Eine 0,75 l Flasche kostet ca. 21 Euro und kann unter www.markmans.de bestellt werden.

Martini alkoholfrei Vibrante und Floreale
Martini alkoholfrei in zwei Sorten: Vibrante und Floreale
© Martini

3. Martini Vibrante

Ausgewählte Weine treffen auf einzigartige Botanicals und Kräuter – nur alkoholfrei. Die Rede ist vom alkoholfreien Martini Vibrante. Hier müssen Sie nicht auf den typischen Martinigeschmack verzichten. Das Unternehmen hat es geschafft, dem Weingetränk den Alkohol zu entziehen, und dabei dem Getränk sein typisches Geschmacksprofil zu lassen. Lediglich 0,5% Volumenalkohl bleiben vorhanden. Der Martini Vibrante punktet durch die Wermutsnote, gepaart mit den Aromen italienischer Bergamotte. Pur auf Eis schmeckt er schön bitter und frisch und ist der perfekte alkoholfreie Apertitivo. Neben dem Martini Vibrante gibt es die Ausführung Martini Floreale mit feiner Kamillenote. Eine 0,75 l Flasche kostet ca. 10 Euro. Mehr Infos finden Sie unter www.martini.com

Undone not Vermouth
Undone NO.8 Italian Aperitif Type
© Undone

4. Undone

Seit 2019 ist das Start-Up Undone mit ihren alkoholfreien Spirituosen auf dem Markt. Neben Genuss und qualitativ hochwertigen Produkten haben sie sich vorgenommen, den weltweiten Alkoholkonsum bis 2025 um 20% zu senken. Kein einfaches Vorhaben – dennoch stellen ihre Produkte eine echte Alternative zu ihren alkohlhaltigen Compagnons dar. Auch bei Undone werden Spirituosen oder Weinen der Alkohol entzogen, sodass der Charakter des Originals erhalten bleibt. So zum Beispiel der „This is not Vermouth“ Undone NO.8 Italian Aperitif Type. Hier kommen die Kräuteraromen und der bittersüße Charakter zur Geltung und kommen dem Original sehr nah. Am besten auf Eis und mit Orangenschale genießen. Oder auch der „This is not Rum“ Undone NO.1 Sugar Cane Type. Als Mixgetränk auf Eis mit Limettensaft und Gingerbeer oder als gern getrunkener alkoholfreier Cuba Libre ist er eine solide Alternative. Der Restalkoholgehalt liegt jeweils bei unter 0,3% Volumenalkohol. Die 0,7 l Flasche kosten ab 14,99 Euro und können unter www.itsundone.com bestellt werden.

Gordon's 0,0% alkoholfreier Gin
Gordon's 0,0% alkoholfreier Gin
© Gordon's

5. Gordon’s 0,0%

Gordon’s Gin ist ein Klassiker unter den Gins – und den gibt es jetzt auch in der alkoholfreien Variante. Er wird genauso wie der Gin produziert, nur dass ihm der Alkohol entzogen wird. Der Gordon’s 0,0% unterscheidet sich geschmacklich kaum vom Original, lässt Ihnen aber die Unbeschwertheit, am nächsten Tag ohne Kater aufzuwachen. Lediglich ein Restalkoholgehalt von 0,015 Prozent ist vorhanden. Die typischen Aromen von Wacholder, Koriander und frischen Zitrusnoten kommen hervorragend zur Geltung und machen Spaß, ihn zu trinken – am besten mit Eis und Tonic. Die 0,7 l Flasche kostet etwa 12 Euro, z. B. zu bestellen unter www.tastillery.com

Maria & the Holy Spirits
Maria & the Holy Spirits: Mocktails to go
© Maria and the Holy Spirits

6. Maria & the holy Spirits

Mocktails, also alkoholfreie Cocktails, to go: Das können Sie mit den Getränkekreationen von Maria & the Holy Spirits haben. Seit 2020 ist das Produkt auf dem Markt und überzeugt nicht nur mit dem Namen oder dem ausgefallenen Design, sondern auch mit dem Inhalt. Der AperNO Spritz ist eine leckere Kombination aus feiner Zitrus- und Kräuternote und einem leicht bitteren Geschmack – herrlich bittersüß. Dazu enthält er die richtige Menge an Prickel und steht geschmacklich einem Aperol Spritz in nichts nach. Es besteht ein Restalkoholgehalt von 0,17 Vol.-%. Beim VirGin Tonic steht die bittere Note im Vordergrund, fein austariert mit dem herben Geschmack durch Kardamom und Korianderaromen. Dabei spritzig frisch durch Lavendel und Wacholder und einer leichten Zitronennote. Mit 0,00 Vol.-% kommt der VirGin Tonic ganz ohne Alkohol aus. Neben den beiden Varianten gibt es den Moscow Null und Nojito Lime im Sortiment. Eine 250ml Dose kostet 2,29 Euro und kann unter www.jeanlen.de bestellt werden.

Dr. Jaglas Herber Hibiskus
Dr. Jaglas Herber Hibiskus
© Dr. Jaglas

7. Dr. Jaglas Herber Hibiskus

Über Generationen hinweg wurde in der Apothekerfamilie Jagla nach einer alten Rezeptur Magenbitter mit dem Namen „Kloster-Elixier“ produziert – und darauf folgten weitere Gewürz-, Kräuter- und Pflanzenelixiere. Unter anderem auch der Herbe Hibiskus (San Aperitivo). Neben der typisch braunen Apothekerflasche sticht die leuchtend rote Farbe des Hibiskus-Aperitifs ins Auge. Geschmacklich trifft süß auf sauer, herb auf fruchtig – alles fein aufeinander abgestimmt, sodass die Aromen von Hibiskus, Rosmarin und Bitter-Orange, Beeren und Vanille im Einklang zur Geltung kommen. Genießen Sie den Aperitif auf Eis mit Tonic und Limette oder auch mit Sekt aufgefüllt. Eine 500 ml Flasche kostet 24,90 Euro und kann unter www.dr-jaglas.de bestellt werden.

Momotarō Ginzero
Momotarō Ginzero
© Momotarō

8. Momotarō Ginzero

Sencha-Tee und Aromen von Lotusbläten, Yuzu-Zitronen und Pfirsich, Wacholder und weitere Botanicals machen den Momotarō Ginzero zu dem, was er ist: Einem ausdrucksstark-floralen, alkoholfreien Gin. Die Destille Kalthenthaler in Rheinhessen möchte mit der alkoholfreien Spirituose auf eine Reise nach Japan einladen – mit jedem Schluck können Sie sich weiter dorthin träumen. Genießen Sie Momotarō Ginzero auf Eis mit Grüntee und Zitronensaft oder mit Tonic aufgefüllt. Die 0,5 l Flasche kostet 26,60 Euro und kann unter www.momotaro-spirits.de bestellt werden.

Noch mehr Flüssiges

VG-Wort Pixel