Nach mehr als 60 Jahren wurde letztes Jahr die Bockbierzeit, eine alte Hamburger Tradition, neu aufgelebt. Verantwortlich dafür, die Tradition weiterzuführen und neu zu etablieren, sind die fünf Brauereien Kehrwieder Kreativbrauerei, Ratsherrn Brauerei, Gröninger Privatbrauerei Hamburg, Joh. Albrecht Brauhaus und Blockbräu. Auch für dieses Jahr haben sie in einem einzigartigen Gemeinschaftsprojekt einen dunklen Doppelbock gebraut. In ausgelassener Stimmung wurde im Hamburger Eiskeller das erste Fass durch den SPD-Politiker Joachim Seeler angestochen.
Der Doppelbock
Die fünf Brauereien Kehrwieder Kreativbrauerei, Ratsherrn Brauerei, Gröninger Privatbrauerei Hamburg, Joh. Albrecht Brauhaus und Blockbräu haben ihr Können und ihre Expertise unter Beweis gestellt: Das Ergebnis des gemeinsamen Brauprozesses ist ein kräftiger, dunkler Doppelbock. Das Bier ist vollmundig und malzbetont, fantastische Röstaromen von Kaffee und Kakao machen den Doppelbock zum Genuss - und die 7,7 % Volumenprozent Alkohol merkt man dem Starkbier nicht an.
Der Hamburger Senatsbock ist bei allen beteiligten Brauereien sowie online im Craft Beer Store erhältlich. Eine 0,33 Liter-Flasche kostet hier 2,29 Euro.