Anzeige
Anzeige

Das schreiben die anderen

Eine kleine Auswahl an Themen, die Food-Seiten weltweit im April bewegten. Diesen Monat ging es hauptsächlich um Produktneuheiten.

Fast Food: Double Down und Happy Meal

Ein Riesenaufsehen erregte Anfang des Monats die Markteinführung des neuen Kentucky Fried Chicken Burgers. Ob er noch Burger heißen sollte, ist allerdings fraglich, denn laut Werbung enthält er soviel Hühnchen, dass kein Platz mehr für Brot war. Genau genommen besteht die neue Spezialität aus zwei panierten Hünchenbrüsten, dazwischen ist eine Scheibe Speck, eine Scheibe Käse und etwas Sauce. Laut KFC hat der Double Down 540 kcal, was verschiedenen Beobachtern allerdings als zu wenig erscheint, inoffiziell sprich man von 1228 kcal. Die Einführung auf den deutschen Markt ist im Übrigen noch nicht geplant. Diese kulinarische Errungenschaft steht im krassen Gegensatz zu einem Verbot, das im kalifornischen Santa Clara County geplant ist: Happy Meals, die Kinder-Menüs mit Spielzeug-Geschenk von McDonalds, und ähnliche Angebote sollen verboten werden, da sie Kinder mit den Spielzeugen zum Konsum ungesunder Lebensmittel verführen sollen.

Cake Balls

Cake Balls Lemon und Piña Colada
Cake Balls Lemon und Piña Colada
© The Cake Ball Company

Außerdem scheint ein neuer Dessert-Trend auf uns zuzurollen. Nach Macarons und Cupcakes sind nun in Amerika Cake Balls der neueste Schrei. Das neue In-Gebäck stammt aus dem Süden der Staaten, genauer aus Texas und Louisana, und erobert von dort aus die Herzen und Mägen. Verschiedene Food-Seiten freuen sich insbesondere über im Vergleich zu Cupcakes und Macarons einfache Herstellung: Man bäckt einen Kuchen, zerbröselt diesen und vermengt die Stücke mit Butter- oder Zuckercreme. Die Masse wird zu Golfball-großen Kugeln geformt und mit Schokolade überzogen. Bei der geschmacklichen Zusammenstellung darf sich der Bäcker bzw. die Bäckerin kreativ austoben: Schokoladenkuchen mit Schokocreme oder Zitronenkuchen mit Buttermilchcreme. Dabei muss man sich noch nicht mal selbst in die Küche stellen, denn zumindest in den USA gibt es schon Cake-Ball-Versände: Die Cake Ball Company bietet zum Beispiel die Sorten Lime Margarita oder Sea Salted Caramel an.

Experimental Food Society

Ein Sofa aus Schokolade
Ein Sofa aus Schokolade
© Experimental Food Society

In England freute man sich sehr über die Neugründung der Experimental Food Society, die die Idee der kreativen Küche neu interpretieren will. Über das ästhetische Arrangement von Gerichten hinaus gehend wollen verschiedenen Gourmet-Künstler unter der Leitung von Alexa Perrin Küche und Kunst auf einen gemeinsamem Nenner bringen. Umgesetzt wird diese Plan in Form von szenischen Landschaften, die komplett aus Lebensmitteln gebildet werden, oder Skulpturen aus Käse oder Wackelpudding. Ein Highlight der im September geplanten ersten Ausstellung soll eine Skulptur der Burlesque-Künstlerin Dita von Teese sein - aus Cheddar.

VG-Wort Pixel