
„Krueger´s Beer“ war das erste Bier, das auf dem amerikanischen Markt in Dosen verkauft wurde. Allerdings war das Dosenbier damals nicht ganz so praktisch wie heute: Allein die Dose wog etwa 100 Gramm und war nur mit einem eigens mitgelieferten „Dolch“ aufzukriegen. Auch der deutsche Biertrinker musste 1951 noch ordentlich Muskeln mitbringen. Die erste Bierdose aus dem Hause Henninger brachte immerhin noch 83 Gramm auf die Waage. Beworben wurde die Innovation übrigens mit dem Slogan „Einfacher Leben – mit Bier aus Dosen“.
Mittlerweile ist die Dose wesentlich verbraucher- und auch umweltfreundlicher geworden. Dank der Ring-Pull-Technologie bekommt heute jeder eine Dose auf. Und abgespeckt hat die Dose auch: Eine Weißblechdose bring es nur noch auf etwa 21 Gramm, eine Aludose sogar nur auf 10 Gramm. Die Materialeinsparungen kommen natürlich in erster Linie der Umwelt zugute.
Ein Ausblick zum 75. Geburtstag: Die wiederverschließbare Getränkedose ist in der Entwicklung.