Cascara bezeichnet einen Tee, der aus den getrockneten Schalen und dem Fruchtfleisch der Kaffeekirsche gewonnen wird. Ein Rohstoff, der bei der Kaffeeernte anfällt und häufig ungenutzt blieb. Schade eigentlich, dachten sich die beiden Gründerinnen Helena und Laura von ŝelosoda, stecken doch in der Schale und dem Fruchtfleisch genauso viel Aroma, Nährstoffe und Koffein wie in den Kaffeebohnen selbst.
Gesagt, getan. Die beiden entwickelten mit Unterstützung zahlreicher Freunde aus den aufgebrühten Kaffeekirschen ein belebendes Kaltgetränk, das erfrischt, wenig Kalorien hat und komplett ohne künstliche Zusätze und ohne Zucker auskommt: ŝelosoda.
Die verwendeten Kaffeekirschen stammen aus Panama. Hier werden sie 12 Tage in der Sonne getrocknet und anschließend nach Süddeutschland verschifft und dort aufgebrüht. Der natürliche leicht herb-süßliche Geschmack, der an Orange, Honig und Tabak erinnert, wird mit einem Spritzer Zitrone verfeinert und mit Kohlensäure ergänzt. Das minimalistische Design und die schöne Flaschenform machen ŝelosoda zum perfekten Sommerdrink für Puristen, der auch in Kombination mit Gin oder anderen Hochprozentigen seine natürlichen, fruchtig-herben Aromen optimal entfaltet.
Ab 23. Juli ist ŝelosoda ab 3,30 EURO (UVP) in der 250 ml Mehrwegflasche in ausgesuchten Bars und Cafés sowie unter www.selosoda.com erhätlich.