Anzeige
Anzeige

Carl Friedrich von Rumohr

Die Ausstellung "Kunst, Küche und Kalkül - Die Entdeckung der Kulturgeschichte" widmet sich dem Denken und Schaffen des Carl Friedrich von Rumohr. Er ist einer der Begründer der Gastrosophie, der kulinarischen Philosophie.
Gastrosoph: Carl Friedrich von Rumohr
Gastrosoph: Carl Friedrich von Rumohr
© Rumohr Gesellschaft

Carl Friedrich von Rumohr war ein klassischer Gelehrter und in vielen Richtungen ein Vordenker, er gilt als Mitbegründer der modernen Kultur- und Geisteswissenschaften.

Die Kulinaristik aber verdankt Carl Friedrich von Rumohr ganz neue Impulse: Er gilt gemeinsam mit dem Franzosen Jean Brillat-Savarin als Begründer der Gastrosophie. Bereits Anfang des 19. Jahrhunderts machte er sich Gedanken über Bedeutung und Zusammenwirken von Küche und Kultur. Eine seiner zentralsten Thesen erlebt momentan ein Revival: Schon in seinem Buch "Geist der Kochkunst" preist Carl Friedrich von Rumohr die regionale und saisonale Küche als die gesündeste.

Rumohr, 1785 bei Dresden geboren, lebte lange Jahre in Lübeck. Hier ist auch die Rumohr-Gesellschaft ansässig, die sich dem Denken und Wirken des Gastrosophen widmet. Die Ausstellung zum 225. Geburtstag des Denkers, "Kunst, Küche und Kalkül - Die Entdeckung der Kulturgeschichte", zeigt Bilder und Gemälde des viel interessierten Rumohr, außerdem seine Schriften zur Kochkunst und -kultur.

Weitere Informationen finden Sie bei der Rumohr-Gesellschaft oder bei den Lübecker Museen.

Kunst, Küche und Kalkül - Die Entdeckung der Kulturgeschichte

19. September 2010 bis 16. Januar 2011

Museum Bähnhaus Drägerhaus

Lübeck

Eintritt: 5/2,50 Euro

VG-Wort Pixel