Ein kritischer Blick und Visionen
Die Weltbevölkerung steigt, die Ressourcen sinken. Was bedeutet das für unsere Ernährung? Die Ausstellung Food Revolution 5.0 - Gestaltung für die Gesellschaft von morgen möchte für das Thema Ernährung sensibilisieren, es kritisch beleuchten und Perspektiven aufzeigen. Vom 19. Mai bis zum 29. Oktober 2017 präsentieren Designer und Wissenschaftler im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ihre Ideen, Projekte und Visionen - in den Bereichen Farm, Markt, Küche, Tisch und Labor.
Werden in Zukunft mehr Menschen Insekten essen? Im Themenraum Farm werden alternative Farmmodelle vorgestellt, etwa eine Insektenfarm für zu Hause. Und es wird der Frage nachgegangen, ob Hühner in der Massentierhaltung mit einer Virtual Reality Brille, die eine Bauernhofidylle zeigt, glücklicher sind. Im Bereich Markt fällt der Blick auf den globalen Markt, Ressourcenverteilung, Lebensmittelindustrie und -produktion. Die ideale Küche der Zukunft wird im Themenraum Küche dargestellt - für eine nachhaltige Selbstversorung. Die Esskultur steht im Mittelpunkt des Kapitels Tisch. Wie haben sich unsere Ernährungsgewohnheiten, Tischsitten und unser Geschmackssinn verändert? Gezeigt wird unter anderem Besteck, das achtsames Essen und ein intensives Geschmackserlebnis fördern soll. Verschiedene Hochschulen zeigen ihre Projekte im Raum Labor, die sie eigens für die Food Revolution 5.0entwickelt haben.
Entdecken Sie noch mehr auf der Ausstellung Food Revolution 5.0!
Vom 19. Mai - 29. Oktober 2017
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Steintorplatz/ neben dem Hauptbahnhof Hamburg
Mehr Informationen und Öffnungszeitenunter food.mkg-hamburg.de