Worum geht es?
Ausschließlich um Kekse - salzige und süße. Angefangen bei "Biscuits mit grünen Oliven" über "Pecorino-Haselnuss-Cantucci" bis hin zu filigranen "Karamellspitzen" und "Sablés mit kandierten Früchten". Die Rezepte umfassen internationale, süße Klassiker wie italienische Amarettini, Cantuccini, Biscotti und Taralli (eine apullische Spezialität), zarte Tuiles und Sablés (Butterplätzchen) aus Frankreich, amerikanische Cookies und Lavendel-Shortbread. Aber auch pikante Varianten wie norwegische Lachskekse, Gruyère Biscuits oder Currymonde aus Kichererbsenmehl und Ziegenkäse.
Wieviele Rezepte sind drin?
Auf fast 200 Seiten finden sich rund 82 ausgesuchte Keks-Rezepte - plus zahlreichen Abwandlungen und Variationen: Ilse König hat für ihre Rezepte Klassiker neu interpretiert, Familienrezepte von Freunden erweitert und ihre ganz eigenen Kreationen zusammengestellt. Neben den Grundrezepten der Kekse finden sich Anregungen für passende Beilagen, Getränke und Variationsmöglichkeiten. So wird zum Rezept für Haselnuss-Parmesan-Biscotti, die hervorragend zu einem leicht bitteren Negroni (Aperitif aus Campari, Wermut und Gin) passen, die Anleitung zum Mixen des Drinks gleich mit aufgeführt.
Wer ist der Autor?
Ilse König liebt Kekse. Gebacken hat sie die knusprigen Verführungen seit sie denken kann. Anfangs nur zu Weihnachten, bis sie entdeckte, dass andere Länder eine ganz andere und viel ausgeprägtere Kekstradition haben als Deutschland. Seither backt sie zu jeder Gelegenheit, getreu dem Motto "Kekse haben immer Saison". Sie sammelt auf ihren Reisen internationale Rezepte und lässt sich durch die verschiedenen traditionellen Keksrezepte immer wieder zu neuen Varianten inspirieren.
Was ist das Besondere?
Die Vielfalt der Rezepte und die praktische Anleitung. Hinzu kommen die wunderbaren Ideen und Tipps, wie und wozu die Kekse am besten genossen werden können. Wie die Cantuccini, mit Oliven und Kapern, die sich perfekt als Ergänzung einer Aufschnittplatte eignen und alternativ mit getrockneten Tomaten gebacken werden können.
Oder das Rezept für die Aprikosen-Salbei-Cookies, die optisch und geschmacklich den Sommer verlängern - vor allem in Kombination mit einem edelsüßen Sauternes oder als knuspriges Extra zu Aprikosenkompott.
Das sei auch noch erwähnt:
Die großartigen Fotos von Inge Prader, mit denen die Knusprigkeit, Zartheit, Süße und Würze der verschiedenen Kekse perfekt in Szene gesetzt werden. Am liebsten möchte man sofort anfangen Teig zu kneten und voll belegte Bleche in den Ofen schieben. Hinzu kommen atmosphärische Fotos, die sich optimal mit den Illustrationen von Clara Monti ergänzen. Ein sehr gelungenes Layout, mit vielen liebevollen Details.
Dieses Backbuch ist ideal für ….
... alle, die Kekse lieben und Lust haben ihr eigenes Repertoire zu erweitern oder aber ganz neu in die geschmackliche Vielfalt des Keksebackens einsteigen wollen.
"Ilse König | Ke:xs. Süß, salzig, köstlich" erscheint im Brandstätter Verlag und kostet 29,90 €.
"Ilse König | Ke:xs. Süß, salzig, köstlich" hier bestellen