Anzeige
Anzeige

Wildapfel

Er gehört zu den seltensten Bäumen Deutschlands und wurde zum "Baum des Jahres 2013" gewählt: der Wildapfel.
Krummer Stamm, leuchtende Blüten und herbe Früchte: der Wildapfel, Baum des Jahres 2013
Krummer Stamm, leuchtende Blüten und herbe Früchte: der Wildapfel, Baum des Jahres 2013
© baum-des-jahres.de/Roloff

Der Wildapfel wächst vorwiegend an Waldrändern und ist bis auf den Blütezeitraum relativ unscheinbar. Da er sehr lichtbedürftig und außerdem nicht besonders hoch ist, kann er mit anderen Waldbaumarten kaum konkurrieren.

Die kleinen, herben Früchte des Wildapfels sind roh nicht genießbar, lassen sich aber zu Apfelmost, Gelee oder Tee verarbeiten. In der Hauptsache dienen die Früchte und Blüten als Nahrung für verschiedene Insekten und Wildtiere.

Anders als bei der Birne ist der europäische Wildapfel übrigens nicht die Stammform des Kulturapfels, der stammt nämlich von süßeren, asiatischen Wildarten ab.

Mehr Informationen erhalten Sie auf www.baum-des-jahres.de.

VG-Wort Pixel