
1. Durch die Blume
Der betörende Duft der lokalen Heckenrose findet im Sylter „Söl’ring Hof“ immer wieder seinen Weg auf die Karte — auch im alkoholfreien „Rosensecco“ auf Apfelbasis. 10,90 Euro (0,375 l), über www.johannesking.de
2. Ganz in Weiß
Feine Aromen von reifen Nashi-Birnen, Mandeln und Blüten machen den weißen Port von der Quinta de Val da Figueira zum Allrounder —als Aperitif im Port Tonic oder pur zum Käse. 16,21 Euro, über www.portugalvineyards.com
3. Alles auf Pink
Wer denkt, Rosé könne nicht überraschen, hatte es sicher noch nicht mit der neuen Generation der unfiltrierten, naturbelassenen Vertreter zu tun. So zeigt sich der „Sexy MF“ von Katharina Wechsler typisch rotbeerig und saftig, bringt aber auch Würze, Tannin und einen Hauch Perlage ins Spiel. Der Rosé „Muschelkalk“ von Lichtenberger-Gonzales zeigt sich eher von der kühlen Seite, mit viel Druck und einer betörenden Kräuterigkeit. 16,50 bzw. 12,60 Euro, über www.weinfurore.de
4. Ginspirierend
Für den beherzten Einsatz von Sellerie ist die Gin-Destillerie Rutte bekannt — beim neuen „Dutch Dry Gin“ gesellen sich noch Orangenschale, Gartenkräuter und natürlich Wacholder dazu. 26,90 Euro, über www.tastillery.de