Anzeige
Anzeige

Kartenvorverkauf für Kulinarisches Kino startet heute

Im Rahmen der Berlinale findet auch dieses Jahr wieder das Kulinarische Kino statt. Vom 13. bis 18. Februar laufen im Martin-Grophius-Bau Filme unter dem Motto "Give Food a Chance." Heute beginnt der Kartenvorverkauf.
Die Gourmetköche des Kulinarischen Kinos
Die Gourmetköche des Kulinarischen Kinos
© Ali Ghandtschi

Insgesamt zwölf Filme laufen im Rahmen des Kulinarischen Kinos bei der Berlinale, sie alle stehen unter dem Motto "Give Food a Chance" und setzen sich mit den Themenfeldern Nahrung, Ernährung und Umwelt auseinander. Im Anschluss an jeden Hauptfilm gibt ein vom Film inspiriertes Menü, allabendlich zubereitet von einem anderen Berliner Gourmetkoch. Den Kochlöffel für das Kulinarische Kino schwingen Tim Raue, Sonja Frühsammer, Michael Hoffmann, Michael Kempf und Thomas Kammeier. Im Anschluss an Film und Menü findet jeden Abend außerdem eine Talkrunde statt, an der Köche und Filmemacher teilnehmen.

Zur Spätvorstellung um 22:00 Uhr laufen im Rahmen des Kulinarischen Kinos Filme, die sich in erster Linie mit ökologischen Themen auseinandersetzen.

Hier stellen wir Ihnen die Filme des Kulinarischen Kinos genauer vor

Kartenvorverkauf fürs Kulinarische Kino

Der Kartenvorverkauf für das Kulinarische Kino startet heute an den Zentralen Vorverkaufsstellen in den Arkaden am Potsdamer Platz, im International und in der Urania sowie online unter www.berlinale.de und an allen an das Eventim Netz angeschlossenen Theaterkassen.

Karten für den Hauptfilm inklusive Menü kosten 59 Euro, für die Spätvorstellung ohne Menü 8 Euro.

Mehr als Kino zur Tea-Time

Das Kulinarische Kino dreht sich in diesem Jahr aber nicht nur um Filme. Jeweils um 17:00 Uhr finden zur "Tea-Time" im Spiegelzeltrestaurant des Martin-Grophius-Baus Diskussionen, Talkrunden und Lesungen statt. Am 14. Februar liest Karen Duve aus ihrem Buch "Anständig essen", am 15. Februar präsentiert Slow-Food-Gründer Carlo Petrini sein neues Buch "Terra Madre", am 16. Februar veranstaltet Weinexperte Stuart Pigott eine Weinverkostung zum Thema "Weinwunder Deutschland" und am 17. Februar diskutieren Experten über "Die Zukunft des Wassers".

VG-Wort Pixel