
Das TECHNOSEUM (Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim) lädt zur Sonderausstellung: Bier. Braukunst und 500 Jahre deutsches Reinheitsgebot soll den Besuchern 4.000 Jahre Bierbrauen näherbringen. Neben den technik-, sozial- und kulturgeschichtlichen Entwicklungen werden auch aktuelle Phänomene von Bier aufgegriffen: Seine Inszenierung in der Werbung, sein Imagefaktor für Deutschland und - bei aller Zuneigung für den Gerstensaft - auch Rausch, Sucht und Prävention.
Interaktive Angebote laden die Besucher zum Mitmachen ein, in einer Brauküche werden einzelne Schritte des Brauprozesses gezeigt.
Ein buntes Rahmenprogramm lockt mit Vorträgen, einem Braukurs und speziellen Angeboten für Schulklassen.
Was ist das Reinheitsgebot?
Das deutsche Reinheitsgebot ist das älteste noch gültige Lebensmittelgesetz. Es beinhaltet, dass Bier nur aus den drei Stoffen Wasser, Hopfen und Malz bestehen darf. Mittlerweile zählt auch die damals noch unbekannte Hefe dazu.
Die Ausstellung Bier. Braukunst und 500 Jahre deutsches Reinheitsgebot findet vom 19. Februar bis 27. Juli 2016 statt.
Ort: Museumsstraße 1, 68165 Mannheim
Öffnungszeiten: täglich 9 bis 17 Uhr
Eintritt: Erwachsene 8 €, ermäßigt 5 €, Familienkarte 16 €, Schüler im Klassenverband 3 €, Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt.
Mehr Informationen zur Ausstellung und zu den Veranstaltungen finden Sie auf www.technoseum.de.