Linden-, Wald-, Akazien- und Blütenhonig sind die vier neuen Sorten. Allen ist gemeinsam: Sie schmecken wunderbar intensiv und köstlich. Der helle Akazienhonig ist flüssig und hat einen milden Geschmack. Der milde Blüten- und der fein-würzige Lindenhonig sind hellgelb und eignen sich mit ihrer cremigen Konsistenz perfekt fürs Brot. Wer es weniger süß und etwas kräftiger mag, liegt mit dem dunklen Waldhonig genau richtig. Perfekt für eine Tasse Tee oder zum Backen, z. B. von Lebkuchen.
Darum sind die Honige so besonders
Die vier Sorten stammen zu 100 Prozent von Bioland-Vertragsimkern aus Deutschland. Und sie sind im lichtgeschützten und recycelbaren Papierbecher aus nachwachsenden Rohstoffen verpackt und somit besonders leicht.
Weiterer Pluspunkt: Die Honige sind roh. Das bedeutet, dass sie weder gefiltert, noch geschleudert, noch erhitzt werden. Das unterscheidet sie von vielen anderen Honigen.
Die Breitsamer Bioland-Honige werden bienenfreundlich geimkert und sind klimaneutral. Das bedeutet: Breitsamer berechnet im Betrieb und entlang der gesamten Lieferkette, wie viel CO2 zur Honig-Produktion entsteht, reduziert dies soweit möglich und gleicht entstehendes CO2 durch Klimaprojekte aus.
Becher mit Mehrwert
Wer den Bienen etwas Gutes tun möchte, der kann aus den leeren Honigbechern eine Bienenbar basteln. Hierfür zunächst kleiner Löcher in den Papierbecher stanzen, durch die Gießwasser abfließen kann. Dann den Honigdeckel als Untersetzer unter den Becher legen. Blumenerde und Blütensamen in den Becher füllen und regelmäßig gießen. Auf den Balkon oder das Fensterbrett setzten und auf den Besuch der Bienen warten.
Die Honige sind für 6,99 Euro (für Blütenhonig) und 7,99 Euro (Linden-, Wald- und Akazienhonig) für 315 g im Supermarkt und Biofachhandel erhältlich.