Anzeige
Anzeige

Buch „Saures“: Rezepte für Fermentiertes und Eingelegtes

Cover Kochbuch Saures
© Fotografie © Helen Cathcart AT Verlag / www.at-verlag.ch

Back to the roots: Fermentieren und Einlegen sind wieder voll im Trend. Schon Großmutter wusste, dass nichts über selbst gemachtes Sauerkraut geht. In dem Kochbuch von Freddie Janssen wird Eingelegtes und Fermentiertes neu interpretiert. Die gebürtige Niederländerin ist Fan von allem, was sauer eingelegt ist und serviert über 60 innovative Rezepte.

Ursprünglich fermentierte man Lebensmittel oder legte sie ein, um sie länger haltbar zu machen. Heute dient diese Art der Zubereitung vielmehr dem Genuss und verspricht zudem einen gesundheitlichen Nutzen. Die Gründerin eines Pop-up-Cafés und Supper Clubs in London, Freddie Janssen, beliefert Geschäfte und Restaurants in der Hauptstadt Großbritanniens mit selbst hergestellten Pickles, Kimchi und Saucen. Damit auch Sie Zuhause nicht auf den süß-säuerlichen Geschmack von Eingelegtem verzichten müssen, hat die gebürtige Niederländerin nun ihre besten Rezepte im Kochbuch Saures zusammengetragen.

Party-Quickles
Party-Quickles
© Fotografie © Helen Cathcart AT Verlag / www.at-verlag.ch

Falls es Ihr erstes Mal sein sollte, dass Sie etwas einlegen oder fermentieren, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, denn die ehemalige künstlerische Leiterin einer Londoner Werbeagentur, nimmt Sie an die Hand. Neben tollen Illustrationen und authentischen Fotos erfahren Sie, was Freddie Janssen zum Einen motivierte verschiedene Obst-, Gemüse- oder auch Matjes einzulegen. Zum anderen erklärt sie worauf es ankommt und welche kleinen Helfer Sie benötigen. Das Kochbuch bietet jede Menge Rezeptideen und zeigt womit man die unterschiedlichen Lebensmittel am besten einlegt und fermentiert. Dazu verrät die Kochbuchautorin welche Speisen am besten mit Eingelegtem und Fermentierten schmecken. Neben Klassikern wie Dillgurken, Sauerkraut und Kimchi, gibt es ausgefallene Kreationen wie eingelegte Szechuan-Wassermelone, süße Fenchel-Pickles und Kaffee-Shiitake-Pickles. Selbst in Getränken machen sich die Pickles gut, wie beispielsweise mit Wodka im eigen kreierten Pickletini. Auch lecker: selbst gemachtes Ginger-Beer. Freuen Sie sich über etwas Altbewährtes, das ein Comeback feiert und dazu noch so herrlich einfach ist, dass man am liebsten sofort anfangen möchte einzulegen und zu fermentieren.

„Saures" ist im AT-Verlag erschienen und für 20 Euro über www.amazon.de erhältlich.

Fermentieren

VG-Wort Pixel