VG-Wort Pixel

Cheesecakes, Pies & Tartes von Cynthia Barcomi

Über 20 Jahre war es ihr gut gehütetes Geheimnis, nun endlich teilt Cynthia Barcomi das Rezept ihres legendären New York Cheesecake mit uns. Darüber hinaus verrät sie leckere Rezepte für Pies, Tartes und praktische Backtipps.

Amerikanische Backkunst

Das neue Backbuch von Cynthia Barcomi: Cheesecake, Pies & Tartes
Das neue Backbuch von Cynthia Barcomi: Cheesecake, Pies & Tartes
© Mosaik Verlag

Es ist soweit: Cynthia Barcomi lüftet ihr jahrelang unter Verschluss gehaltenes Rezept für den perfekten amerikanischen Käsekuchen: Er ist reichhaltig, aber nicht zu schwer, der perfekte Boden nicht zu süß und auf keinen Fall matschig. Zahlreiche Küchentipps begleiten den Leser auf ihrem Weg zum vollkommenen Cheesecake. Leckere Rezepte für blättrige Pies, europäische Tartes sowie glutenfreie und herzhafte Varianten runden dieses Backbuch ab, das ein Muss für jeden Cheesecake- und USA-Fan ist.

65 mal Backfreude

"Cheesecake, Pies & Tartes" verrät nicht nur die Zubereitung für Barcomis legendären New York Cheesecake, sondern noch viele andere leckere Käsekuchen-Varianten. Der S’mores Cheesecake mit reichlich Schokolade und gerösteten Marshmallows sowie der Spanish Cheesecake mit Minze, Anis und Ricotta erweitern unseren Cheesecake-Horizont genauso wie zahlreiche Rezepte für Cheesecake-Bars und die herzhafte Ausgabe mit Räucherlachs und Tomatensauce. Auch die klassischen und kreativen Rezepte für Pies und Tartes, Teigtaschen und Schnitten verleiten den Leser dazu, sich sofort ans Werk zu machen.

Ein Stück amerikanische Heimat

Barcomis sechstes Buch steht ganz im Zeichen ihrer Lieblingsstadt New York. Als sie vor Jahren nach Berlin kam, brachte sie mit der amerikanischen Backkunst auch ein Stück Heimat mit nach Deutschland. In ihrem Café und Deli in Berlin teilt sie die traditionellen Rezepte ihrer Familie, die sie durch ständiges Modifizieren ins Hier und Jetzt überträgt, mit ihren Gästen: "Ich mag die traditionellen Aspekte dieser überbrachten Rezepte und habe mich gleichzeitig der Aufgabe gestellt, diese Klassiker zu modernisieren".

Leckere Vielfalt: Key Lime Pie, herzhafte Ziegenkäse-Cheesecake-Tarte und spanischer Cheesecake mit Minze und Ricotta
Leckere Vielfalt: Key Lime Pie, herzhafte Ziegenkäse-Cheesecake-Tarte und spanischer Cheesecake mit Minze und Ricotta
© Mosaik Verlag

Baking in the USA

Man merkt es dem Buch an: Die Zubereitung des perfekten Cheesecake ist eine Philosophie für sich. Das behutsame Vermengen der Zutaten, das langsame Backen und die richtigen Ruhe- und Kühlzeiten sind wichtige Aspekte auf dem Weg zum cremigen Klassiker ohne Risse oder Brüche. Das Buch bietet amerikanische Backkunst und ist daher ideal für alle Fans von authentischen US-Rezepten und Barcomis legendärem New York Cheesecake. Aber auch für alle, die es lieben, Klassiker neu zu entdecken und ihre Gäste mit duftenden Pies und Tartes zu beglücken.

"Cheesecake, Pies & Tartes" ist im Mosaik Verlag erschienen und kostet 18,99€. Hier können Sie das Buch online bestellen.

Interview: 10 Fragen an Cynthia Barcomi

Sie möchten noch mehr über die legendäre Backqueen aus den USA erfahren? Wir haben ihr zehn kulinarische Fragen gestellt:

Was nie in Cynthia Barcomis Kühlschrank fehlen darf? Uns hat sie es verraten
Was nie in Cynthia Barcomis Kühlschrank fehlen darf? Uns hat sie es verraten
© Mosaik Verlag

1. Welche drei Lebensmittel hast Du immer im Kühlschrank?

Da ich gerne spontan backe, habe ich immer Butter und Eier parat. Und ich esse gleichzeitig gern gesund und habe immer Salat in meinem Kühlschrank. Und natürlich einen prall gefüllten Vorratsschrank damit ich auch für unerwartete Gäste kochen kann – das ist häufig der Fall!

2. Welche Utensilien sind in Deiner Küche unverzichtbar?

Ich liebe meinen großen Schneebesen, mein Kochmesser, das Nudelholz, mein Messlöffel-Set – all das brauche ich täglich und könnte nicht darauf verzichten.

3. Wie häufig stehst Du selbst am Herd?

Ich stehe jeden Tag (gerne) am Herd und koche für meine Familie und Besuch.

4. Welches ist Dein Lieblingsrestaurant?

Ich liebe das Khan Murjan Restaurant im Souk in Dubai! Es geht hier um authentisches Essen aus dem Libanon, Syrien, Marokko etc.. Dort gibt es das beste Brot, welches sie vor den Augen der Gäste machen! Beim letzten Besuch – ich war gerade ein paar Tage in Dubai - habe ich mir zeigen lassen, wie die verschieden Brote zubereitet werden – ein tolles Erlebnis.

5. Was ist das kurioseste Gericht, das Du je gegessen hast?

Eigentlich bin ich diejenige, die bei uns im Haushalt kocht – obwohl mein Mann es auch ganz gerne macht und es auch sehr gut kann. Vor Jahren hatte er einen Artikel über Straußenfleisch gelesen und wollte es unbedingt selbst einmal schmecken. Ausgezeichnetes Straußen-Steak hatte er mir damals serviert. Und das war für mich damals eine Offenbarung – obwohl ich zum größten Teil vegetarisch lebe. Kurios klingt das vielleicht nicht, aber ich glaube es ist immer wieder gut, sich auf neue Dinge einzulassen. Essen kann so spannend sein.

6. Womit kommst Du morgens in die Gänge?

Ich komme morgens mit meinem hausgerösteten Kaffee erst so richtig in die Gänge. Das ist mein morgendliches Ritual. Den Kaffee bringe ich sogar auf Reisen mit.

7. Welches Gericht servierst Du für Gäste?

Oh, es gibt so viele Gerichte, die ich meinen Gästen Zuhause serviere – es kommt einfach auf den Anlass und die Jahreszeit an. Im Frühling liebe ich Quinoa-Salat mit frischen Kräutern und geröstetem grünem Spargel. Im Sommer mache ich gerne ein hausgemachtes Pesto mit Kräutern aus meinem Garten und wir grillen wahnsinnig viel. Jedes Jahr schmeißen wir eine riesige Party am 4. Juli! Im Winter liebe ich es, wenn wir eine Pizza-Party machen. Gebacken auf einem Pizzastein schmeckt es besser als in jedem Restaurant. Im Herbst geht es oft um Stews (Eintöpfe) mit Gemüse und Fleisch. Ich lasse sie den ganzen Tag langsam kochen und serviere sie gerne über Polenta.

8. Was ist Dein absolutes Lieblingsgericht?

Ich liebe frisches Obst und Gemüse und ganz besonders Kräuter. Eine große Schwäche habe ich aber für etwas Süßes - einen warmen Chocolate Chip Cookie oder ein Stückchen NY Cheesecake mit Kirschen ;)

9. ...und was geht gar nicht?

Ich mag es nicht, Organe zu essen – also keine Leber, Hirn oder Nieren... und TK-Gebäck sowieso NIE!

10. Wie lange hat es gedauert, bis Du Deinen New York Cheesecake perfektioniert hattest?

Das war ein Prozess, der sehr zügig lief. Ich bin sehr analytisch. Dadurch, dass ich eine sehr starke Vorstellung hatte, worauf ich hinaus wollte, habe ich sehr zielstrebig gearbeitet. Und dann wurde es zu meinem absoluten Lieblingsrezept, was ich bislang niemandem verraten habe. Doch jetzt freue ich mich, es mit meinen Lesern endlich zu teilen.