
Ein abgelegenes, kleines Fischerdorf ist das Zuhause von Sumiko Taira und das seit 94 Jahren. Sie lebt in Ogimi, Okinawa oder auch bekannt als die "Insel der Unsterblichen". Diese Insel im Ostchinesischen Meer, kurz vor Japan, ist eine von fünf Blue Zones auf der Erde. Einer der Gründe, weshalb die Menschen hier ein so hohes Alter erreichen, soll das Essen und die Ernährung sein. Der Autor und Wissenschaftsjournalist Henrik Ennart begibt sich auf die Reise nach Ogimi, um dort die Menschen, deren Kultur und vor allem ihr Essen zu erkunden. Im Buch präsentiert er nicht nur mitgebrachte und vom schwedischen Fernsehkoch Niklas Ekstedt neu entwickelte Rezepte, sondern auch tiefgreifende Reportagen, die das Leben der über 100-Jährigen einfängt.
In Ogliastra, einem Binnenland auf Sardinien, trifft er auf Scudu Michelino. Der Sarde hat ein stolzes Alter von 93 Jahren, als Ennart ihn trifft. Er hat nicht nur ein hohes Alter erreicht, sondern erfreut sich auch noch purer Gesundheit. Michelino berichtet von schweren Zeiten, Armut und dem Kampf ums Überleben, dennoch sollen sich die Menschen immer gesund ernährt haben. Eine der Spezialitäten aus Ogliastra ist ihr Käse aus Ziegenmilch. Doch neben einer gesunden Ernährung sei auch viel Bewegung von großer Bedeutung.
Neben all den Reportagen, Bildern und Fakten rund um die Blue Zones, beherrbergt das Kochbuch auch abwechslungsreiche Rezepte. Aus Ogliastra: Lammkeule in Rotwein geschmort mit gegrillter Aubergine und gerösteten Mandeln. Von Ikaria, einer griechischen Insel unweit von Samos, kommen Gerichte wie gekochtes Huhn mit Bohnen und Oliven oder marinierte Feigen mit Brunnenkresse und Walnüssen. Auf dieser griechischen Insel wird jeder dritte Bewohner über 90 Jahre alt. Die Bewohner dort schwören auf viel Tee aus eigenem Anbau und Gemüse sowie Hülsenfrüchte aus ihrer eigenen Region.
Die Autoren nehmen Sie außerdem mit nach Nicoya, eine Halbinsel bei Costa-Rica und die vierte von fünf Blue Zones. Dort stechen die Bewohner vor allem durch ihre extrem guten Blutwerte hervor, obwohl das Gesundheitssystem dort deutlich schwächer ist als in Industrienationen. Das Geheimnis der Menschen auf Nicoya? Eines davon soll ihre Genetik sein, doch vor allem die Gelassenheit der Menschen. Die letzte der fünf Blue Zones befindet sich im Heimatland der Autoren: Schweden. In Småland ist die Chance 100 Jahre alt zu werden besonders hoch. Ob das wohl an Gerichten wie grobes Tatar mit Johannisbeeren mit eingelegter Gurke und Röstzwiebeln liegt?
Das "Kochbuch der 100-Jährigen" können Sie hier für 20,00 Euro bestellen.