Anzeige
Anzeige

Fermentiert

Die Kunst des Fermentierens: Charlotte Pike zeigt in ihrem Kochbuch "Fermentiert" Basiswissen zu Sauerteig, Sauerkraut und eingelegtem Gemüse wie auch Kimchi, Chutneys, Kefir und Co. Dazu gibt es passende Rezepte, viele Tipps und Tricks!
Gesund & lecker: fermentiertes Gemüse in Einmachgläsern
Gesund & lecker: fermentiertes Gemüse in Einmachgläsern
© Tara Fisher

Fermentierte Speisen haben in vielen Ländern eine lange Tradition. Nicht zuletzt war es in früheren Jahren mitunter die einzige Möglichkeit, Lebensmittel für einen langen Zeitraum haltbar zu machen und sich so einen Vorrat anzulegen. Mit der Industrialisierung ist diese Küchentechnik dann etwas in den Hintergrund gerückt - feiert in den letzten Jahren jedoch ein Comeback. Und das zu Recht!

Für viele spielen die ernährungsphysiologisch positiven Aspekte fermentierter Lebensmittel eine Schlüsselrolle: Durch die Gärung werden beispielsweise Zucker und Kohlenhydrate in Substanzen so umgesetzt, dass sie für unser Verdauungssystem leichter bekömmlich sind. Sie fördern eine gesunde Darmflora und verbessern somit unser Wohlbefinden. Manche Lebensmittel werden gar erst durch die Fermentation für den Menschen zugänglich, dazu gehören Schokolade, Kaffee oder auch Bier.

Andere haben auf ihren Reisen durch ferne Länder traditionelle Speisen wie Kimchi oder Lapneh kennengelernt, und wollen die Gerichte zu Hause nachkochen. Wieder andere besinnen sich einfach darauf, was schon immer gut war und wollen die traditionelle Küche wieder mehr in ihr Leben integrieren.

Für Sauerkraut benötigen Sie lediglich geraspelten Weißkohl, Salz und Kümmel
Für Sauerkraut benötigen Sie lediglich geraspelten Weißkohl, Salz und Kümmel
© Tara Fisher

Im Kochbuch Fermentiert finden sich sechs Kapitel Obst & Gemüse, Joghurt & Labneh, Hülsenfrüchte, Backen mit Sauerteig, Getränke und Eingemachtes. In jedem werden Basisrezepte wie Sauerkraut gezeigt, dazu gibt es jeweils tolle Rezept-Ideen, wie Sie die fermentierten Lebensmittel zubereiten können. Aus Sauerkraut können sie beispielsweise einen leckeren Krautsalat oder Bigos zaubern.

Die Rezepte in Fermentiert reichen von bekannten Lebensmitteln wie Sauerteig, Sauerkraut und Rumtopf bis hin zu internationalen Lebensmitteln und Rezepten wie koreanisches Kimchi, Kombucha aus China, Labneh aus dem Nahen Osten oder indischem Lassi.

Traditionelle Küchenkunst: Fermentiert von Charlotte Pike
Traditionelle Küchenkunst: Fermentiert von Charlotte Pike
© Tara Fisher

In der Einleitung erklärt Autorin Charlotte Pike ausführlich über Basiswissen und Hintergründe zum Fermentieren. Der Leser erfährt genaue Informationen zu den verwendeten Lebensmitteln wie Wasser, Milch, Obst und Gemüse, Zucker und Honig als auch Salz. Wichtig ist bei allen Ausgangsprodukten eine einwandfreie Qualität, sodass die Fermentation gelingt.

Tipps und Tricks zu den Hilfsgegenständen wie Gefäßen oder Musselintuch als auch zum sauberen und sicheren Fermentieren erleichtern dem Leser den Einstieg in die Küchenkunst.

Fermentiert ist im Edel-Verlag erschienen, kostet 16,95 Euro und kann hier bestellt werden.

VG-Wort Pixel