VG-Wort Pixel

La Veganista

"Auf die Pflanzen, fertig, los!" Nicole Just hat in ihrem Kochbuch "La Veganista" ihre veganen Rezept-Schätze gesammelt und weckt den Appetit auf rein pflanzliche Kreationen. Als Enkelin eines Metzgers war Fleisch lange Zeit fester Bestandteil ihrer Ernährung. Seit einigen Jahren isst die Berlinerin vegan und probiert immer wieder neue Rezepte aus. Die wollen wir uns gern genauer anschauen!
Nicole Just mag es deftig: Linsenbraten im Blätterteig
Nicole Just mag es deftig: Linsenbraten im Blätterteig
© René Riis/ La Veganista/ Gräfe und Unzer

Vanilla Pancakes mit Mango-Mandel-Creme zum Frühstück, mittags eine Rote-Bete-Lasagne oder Knusperauberginen mit Sahnekohlrabi, am Abend ein Räuchertofu-Türmchen mit mediterraner Gemüsefüllung und zum Nachtisch gratinierte Rotweinfeigen mit Vanillecreme - wer sich vegan ernährt und nach dem neuen Kochbuch von Nicole Just kocht, kann es sich richtig gut gehen lassen. Und auch Nicht-Veganer kommen auf ihre Kosten, denn die Berliner Bloggerin ist mit Fleisch-Klassikern groß geworden und liebt es immer noch deftig, rauchig und würzig. Und so finden sich unter den rund 100 Rezepten auch "Königsberger Klopse" aus Seitan, Zwiebel-"Mett" aus Reiswaffeln, "Gulasch" aus Sojawürfeln und "Soljanka" mit Tofu-Kochwürstchen.

"La Veganista": rund 100 vegane Rezepte
"La Veganista": rund 100 vegane Rezepte
© © Gräfe und Unzer

Nicole Just bietet eine gelungene Mischung aus bodenständigen und exotischen Gerichten, die einen durch den Tag begleiten. Rote-Bete-Aufstrich, Blumenkohlbratlinge mit Mangosauce, getrüffelte Ravioli mit Champignonfüllung und Cashew-Käsekuchen wurden zudem schmackhaft in Szene gesetzt und machen schon beim Anblick Appetit. Daneben gibt es zu einigen Rezepten hilfreiche Stepbilder mit der Kochbuchautorin und zahlreiche Verwandlungs-, Praxis-, Genuss-, Tausch-, Selbermach-, Einkaufs-, Beilagen- und Aufbewahrungs-Tipps.

Wer noch nicht mit der veganen Küche vertraut ist, wird über einige Zutaten stolpern: Was sind eigentlich Chiasamen, wofür verwendet man Kudzu und wo bekommt man Tempeh? Informationen hierzu gibt es in den Rubriken "Know How für die vegane Küche" und "zum Nachschlagen".

Mehr Rezepte und Inspiration von Nicole Just auf ihrem Blog www.vegan-sein.de. Außerdem betreibt Sie mit einer guten Freundin den veganen Supperclub Mund|Art|Berlin

"La Veganista" ist im Gräfe und Unzer Verlag erschienen und kostet 16,99 Euro.

"La Veganista" hier bestellen