Worum geht es?
Um Reisen, Kochen und Surfen in Lateinamerika - der Name ist Programm! Die Freunde Johannes Riffelmacher und Thomas Kosikowski haben ihr Hab und Gut zusammengepackt und sind für ein Jahr von Kuba nach Chile gereist. Im Gepäck die Kamera, ihre Surfbretter und jede Menge Lust auf kulinarische Neuentdeckungen und Abenteuer. Zurück gekommen sind sie mit unzähligen spannenden Geschichten, zurückgelassen haben sie neue Freunde, die ihnen ihre Welt und ihre heimischen Gerichte näher gebracht haben - Einblicke, die nur die Einheimischen geben konnten. Das Kochbuch steckt voller Rezepte von Souldfood über Beach- und Streetfood bis hin zu ausgefallenen Neuschöpfungen.
Wieviele Rezepte sind drin?

141 Rezepte aus acht Ländern liefert das Kochbuch um genau zu sein. Jedes Kapitel stellt die kulinarischen Besonderheiten des jeweilgen Landes dar. In Kuba gibt es Ropa Vieja, ein traditionelles kubanisches Rindgfleischgericht. In Mexiko wurde neben unzähligen Tacos, wie Fisch-Tacos oder Tacos de Hígado, auch Aguachile (Krabben in Limetten-Chili-Marinade) verzehrt - ein mexikanischer Strandklassiker. Nicaragua besticht mit Nicaraguanischer Marktsuppe und Nacatamales - Bananenblätter gefüllt mit einer Reismischung und saftigem Fleisch. In Costa Rica gibt es an jeder Straßenecke costarikanisches Casado - ein Gericht, das üblicherweise aus einem Stück Fisch oder Fleisch, Reis, roten Bohnen, Salat und Kochbananen besteht. Auch Ceviche ist in Costa Rica sehr verbreitet. Panama punktet mit Langustenschwänzen mit Zitronen-Knoblauch-Butter oder dem Panama-Burger mit selbstgemachten Burgerbrötchen. Ecuador verwöhnt mit Empanadas de carne y queso (Fleisch und Käse) oder Fischfilet mit Meeresfrüchte-Curry-Sauce. Peru ist für das Korn der Inka und für Ceviche bekannt. Und so gibt es Rezepte zu Quinoa-Salat und Pulpo-Ceviche. In Chile gibt es zum Abschluss Carne à la Naudon, einen chilenischen Kutteleintopf.
Wer sind die Autoren?
Zwei alte Freunde aus Hamburg: Johannes Jo Riffelmacher und Thomas Cozy Kosikowski. Der eine ist Art-Direktor, der andere Kameramann. Beide sind dem guten Essen und den guten Wellen verfallen. Anfang 2014 machten sie sich gemeinsam auf eine Reise durch Lateinamerika: von Kuba nach Chile - immer auf der Suche nach Leckereien, den besten Surfspots und neuen Eindrücken.
Was ist das Besondere?
Neben den vielen tollen Rezepten gibt es spannende Geschichten zu lesen: Von korrupten Polizisten, zweifelhaften Autogeschäften, Piranhas im peruanischen Dschungel und vielfältigen Einblicken in das jeweilige Land. Dazu gibt es persönliche Tipps zu Surfspots und unglaublich schöne Fotos. Darüber sind auf der Reise Videos entstanden, die hier zu sehen sind: www.saltandsilver.net
Das sei auch noch erwähnt:
Die Fotos sind etwas ganz Besonderes. Fast alle wurden an Ort und Stelle geschossen. Die Rezepte haben die beiden so gestaltet, dass alle Gerichte in Deutschland nachgekocht werden können. Alle Zutaten sind im deutschen Handel erhältlich.

Dieses Kochbuch ist ideal für...
...alle Liebhaber der authentisch lateinamerikanischen Küche und jene, die es gerne werden möchten. Es ist für Weltenbummler, dem Surf-Sport Verfallene, Geschichten-Leser und Menschen mit Sinn für Ästhetik.
Dieses Kochbuch macht einfach Spaß!
"reisen surfen kochen - Lateinamerika" von Salt & Silver ist im Umschau Buchverlag erschienen, kostet 29,95 Euro und ist hier zu bestellen.
"Salt & Silver" meets "Kleines Phi"

Alle, die das Glück haben, sich in Hamburg aufzuhalten, sollten unbedingt die Chance ergreifen, die Kochkünste von Johannes Riffelmacher und Thomas Kosikowski zu kosten. Jeden Donnerstag von 18-22 Uhr zaubern sie beim Ceviche Thursday im Kleines Phi Ceviche vom Feinsten.
Das Kleines Phi ist der Bar-Neuzugang in Hamburg nahe der U-Bahnstation Feldstraße. Berlinesque eingerichtet, kommen Sie hier in den Genuss feinster Cocktails in einer angenehm entspannten Atmosphäre mit tollem Publikum und gutem Service. Eine besondere Perle ist der Hinterhof mit kleinem Garten und Hängematte. Das Kleines Phi ist definitiv einen Besuch wert!
Kleines Phi Feldstr. 42
Öffnungszeiten: Dienstag - Mittwoch 19 - 03 Uhr
Donnerstag 17 - 03 Uhr
Freitag - Samstag 19 - 03 Uhr