Inhaltsverzeichnis
Buchtipp: Von Superfoods und Wildkräutern
Grüne und fruchtige Smoothies sind fast zum Synonym für den Detox Trend geworden. Auch das neue Buch "Vegane Power Drinks" von Surdham und Judith Göb präsentiert Smoothie-Rezepte mit dem gewissen Etwas – wie den Orange-Kurkuma-Detox-Drink, Ananas-Zucchino-Smoothie oder Aloe-Gurken-Smoothie mit Koriander. Das Buch bietet aber weit mehr. Es zeigt auch Limonaden mit wenig Zucker und viel Superfood: Für die Brennessel-Limo werden selbst gesammelte Wildkräuter verwendet und die Schwarztee-Chia-Limonade ist ein prima Wachmacher. Wildkräuter-Getränken widmet das Buch sogar ein ganzes Kapitel.
Wichtig: Die Rezepte aus dem Buch "Vegane Power Drinks" sind für einen Hochleistgungsmixer gedacht. Hochleistungsmixer können die Nährstoffe in den rohen Zutaten ausreichend aufschließen, so dass sie gut verdaulich werden. Weniger leistungsstarke Mixer können dies in der Regel nicht.
Rezept: Orangen-Kurkuma-Detox
Für ca. 1 Liter:
— 3 Orangen
— 1 Möhre
— 10 g Kurkumawurzel
— 15 g Ingwerwurzel
— 1⁄2 TL Leinöl
— 400 ml Wasser
— 4 Eiswürfel
Die Orangen mit einem scharfen Messer so großzügig schälen, dass auch die weiße Haut mit entfernt wird. Dann die Orangen quer halbieren und die Kerne entfernen. Die Möhre putzen. Möhre, Kurkuma und Ingwer schälen und den Ingwer klein schneiden. Alle vorbereiteten Zutaten, das Öl und die Hälfte des Wassers in den Mixer geben und zunächst auf niedriger Stufe, dann auf höchster Stufe etwa 45 Sekunden sehr fein mixen. Das restliche Wasser und die Eiswürfel hinzufügen und noch einmal kurz aufschlagen.
Rezept: Schwarztee-Chia-Limo
Für ca. 1 Liter:
— 50 g loser schwarzer Tee (bevorzugt Assam)
— 1,1 l Wasser
— 4 EL Chiasamen
— 1 1⁄2 unbehandelte Zitronen — 5 EL durchsichtige Apfelsüße
— 10 Eiswürfel
Den schwarzen Tee in 850 ml kaltem Wasser 1 Stunde ziehen lassen. Die Chiasamen in den restlichen 250 ml Wasser quellen lassen. Zwi-schendurch immer wieder umrühren, damit sich keine Klumpen bilden. Den Tee durch ein Haarsieb in den Mixer gießen. Eine Zitrone halbieren und auspressen. Den Zitronensaft und die Apfelsüße zum Schwarztee in den Mixer geben und alles zunächst auf niedriger Stufe, dann auf hoher Stufe 20 Sekunden aufschlagen. Die restliche Zitronenhälfte heiß waschen, in dünne Spalten schneiden und gegebenenfalls die Kerne entfernen. Die Eiswürfel, die Chiasamen und die Zitronenspalten in den Tee geben und unterrühren.
GESUNDE DRINKS FÜR JEDE GELEGENHEIT
Selbstgemixte Kokos-und Mandeldrinks sind ein veganer Milch-Ersatz. Für Schokoladen-Liebhaber verspricht das Buch besondere Genuss-Momente mit Rezepten wie Avocado-Schoko-Shake, Macadamia-Schoko-Smoothie oder Schoko-Kaffee-Melange, die sich als Dessert eignen. Vegane Zutaten wie Superfoods, Kräuter und Wildkräuter werden zu schön anzusehenden Drinks für ganz unterschiedliche Anlässe. Einige Drinks sehen aus wie Party-Cocktails. Und selbst warme Getränke aus dem Hochleistungsmixer hält das Kochbuch parat - zum Beispiel den Hot-Chocolate-Schock, Hot-Chai-Latte oder den Schlummertrunk – ein Lavendel-Nuss-Drink mit Kamille.
Rezept: Hot-Chocolate-Schock
Für ca. 0,5 Liter:
— 150 g Levantiner Haselnüsse
— 1⁄2 l Wasser
— 20 g Kakao-Nibs
— 2 EL schwach entöltes Kakaopulver
— 3 EL Vollrohrzucker (oder brauner Zucker)
— Muskatnuss zum Bestäuben
Die Nüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten. Kurz abkühlen lassen, dann mit dem Wasser in den Mixer geben und zunächst auf niedriger Stufe, dann auf höchster Stufe 2 Minuten mixen. Die Masse durch einen feinen Nussmilchbeutel ausdrücken. 2 Kakao-Nibs, Kakaopulver, Vollrohrzucker und Haselnussdrink im Mixer zunächst auf niedriger Stufe, dann auf höchster Stufe 4 Minuten heiß mixen. Auf Tassen verteilen und jeweils etwas Muskatnuss darüberreiben.
Die Autoren
Surdham Göb ist ein bekannter Vegan-Koch, der die Rezepte zusammen mit seiner Frau Judith entwickelt hat. Mehr über ihn in unserem Interview.
Dieses Kochbuch ist ideal für...
Alle, die einen Hochleistungsmixer zuhause haben und gerne Smoothies und andere Drinks zaubern, die gleichzeitig gesund, genussvoll und schön anzuschauen sind. Das Buch erscheint im ZS Verlag und kostet 15,99 Euro.