Anzeige
Anzeige

"low-carb" oder "low-fat"?

In einer Langzeitstudie verglichen US-Forscher die beiden populären Diäten "low-fat" und "low-carb". Nennenswerte Unterschiede ließen sich nicht feststellen.
Die beste Diät: Langfristige Ernährungsumstellung
Die beste Diät: Langfristige Ernährungsumstellung
© PhotoRack

Momentan jagt ein Diätentrend den nächsten. Was diesen Sommer noch als der Geheimtipp unter den Diäten galt, ist im nächsten Jahr schon wieder überholt. Was ist dran an den immer neuen Erkenntnissen zu unserer Ernährung? US-Forscher wollten genau wissen, welche Ernährungsform uns am nachhaltigsten an die Pfunde geht. Zwei Jahre lang führten sie eine Langzeitstudie mit 307 Erwachsenen durch und verglichen die populären Diäten "low-fat" (fettarm) und "low-carb" (kohlenhydratarm). Das überraschende Ergebnis: Zwischen den beiden Ernährungsgruppen ließen sich keinerlei nennenswerte Unterschiede feststellen. In beiden Gruppen nahmen die Teilnehmer im ersten Jahr rund elf Kilo ab, im zweiten Jahr rund sieben Kilo. Die Blutfettwerte unterschieden sich nicht wesentlich. Das zweite Ergebnis der Studie: Eine Diät auf lange Zeit durchzuhalten, fällt schwer. Etwa die Hälfte der Studienteilnehmer sprang vorzeitig ab.

VG-Wort Pixel