
In Berlin Mitte, Köpenicker Straße, wird das alte stillgelegte Heizkraftwerk zum Treffpunkt aller Foodies der Stadt. Die Berlin Food Week lädt interessierte Genießer, Gastronomen, Köche und alle hungrigen Gäste Berlins ein, auf kulinarische Entdeckungsreise zu gehen. Möglichkeiten dazu gibt es reichlich.
Im "House of Food", das vom 2. bis 4. Oktober seine Türen öffnet, reihen sich auf der Restaurantstreet 15 illustre Köche aus Berlin aneinander und bieten ein buntes Potpourri ihres Könnens. Mit dabei sind u.a. das Team von To beef or not to beef und die Cevicheria & Pisco Bar CHiCHA Berlin.
Berlin ohne Späti? Unvorstellbar. Ist er doch weitaus mehr, als die Option auf Bier und Butter zu jeder Tag und Nachtzeit, nämlich sozialer Treffpunkt. Beim Späti Deluxe finden sich ausgesuchte Produkte Berliner Manufakturen, säuberlich in Supermarktmanier aufgereiht - zum Entdecken, Probieren und Kaufen. Wer Lust zum Selberkochen hat, findet in der Actionküche des House of Food Koch-Workshops, angeleitet von Berliner Food-profis wie Cynthia Barcomi. Auch die Räucherfisch-Experten von Glut & Späne oder Luisa Giannitti aka Luisa kocht! .
Kulinarisches der Extraklasse erwartet die Besucher in der Food Clash Canteen, die an sechs Abende ungewöhnliche Menüs anbietet und die Vielfalt der Stadt und des Geschmacks feiert. Mit dabei sind das KochZimmer Beelitz, die Kitchen Guerilla, Michael Köhne von Herz & Niere und viele andere großartige Köche und Sommeliers.
Mit den Stadtmenüs bieten 50 Berliner Restaurants von Friedrichsberg bis Charlottenburg besondere 3 bis 4-Menüs mit Weinbegleitung zum Thema Krautwende an. Was die einzelnen Küchenchefs daraus zaubern? Lassen Sie sich überraschen!
Und die Berliner Currywurst? Gibt es den Rest des Jahres.
Das komplette Programm der Berlin Food week finden Sie unter: www.berlinfoodweek.de