Alljährlich wird auf dem Dresdner Striezelmarkt der der weltgrößte Dresdner Stollen präsentiert. In einer langen Stollenprozession auf einem Pferdefuhrwerk wird das Meisterwerk der Backkunst durch die Dresdner Altstadt gefahren. Der diesjährige Schatz des Dresdner Bäcker-Fachvereins ist 3,13 Meter lang, 1,78 Meter breit, 89 Zentimeter hoch. Verbacken haben die Bäcker und Konditoren dieses Jahr rund 700 Kilogramm Mehl, 1,7 Millionen Sultaninen, 350 Kilogramm Butter, 120 Kilogramm Zucker, 170 Kilogramm Mandeln, 150 Kilogramm Zitronat und 50 Liter Rum.
Die beiden Stollenpferde Sandor und Seppel hatten es in diesem Jahr aufgrund der extremem Witterungsverhältnisse besonders schwer. Wegen der verschneiten und glatten Straßen musste sogar die traditionelle Route der Stollenprozession leicht verändert werden. Trotzdem erreichte der Reisenstollen plangemäß seinen Zielort, den Striezelmarkt in Dresden. Hier wurde er pünktlich um 12 Uhr angeschnitten und in Portionen von 500 Gramm zu 4 Euro an die Besucher verkauft.