Weine mit Weitblick
Wer mit dem Fahrrad das Dresdner Umland erkundet, kommt am östlichen Ende der Neustadt, nahe dem Schloss Albrechtsberg, an einem Schild mit der Aufschrift „Weine mit Weitblick“ vorbei. Wer dem Schild folgt, findet durch ein steiniges Tor über Steintreppen hinauf zu einem herrlich gelegenen Weinberg. Oben angekommen folgt die Belohnung: ein wunderschöner Blick über die Elbe, die Brücken von Dresden und den idyllischen Weinberg des Winzers Lutz Müller. Wer jetzt den kleinen Hunger verspürt, kann ihn direkt in der Straußwirtschaft des Winzers stillen. Unter Bäumen auf dem Weinberg wird hier köstlicher Flammkuchen und guter Wein vom Erzeuger angeboten. Der Blick ist inklusive.
Bei unserem Besuch genießen wir den Weißen Burgunder 2011 Kabinett trocken. Er duftet nach Zitrusfrüchten und umspielt den Gaumen mit einer leichten Grapefruitnote. Er prickelt leicht und schmeckt wunderbar frisch.
Die Lage und der Winzer
Der Wein gehört zur Produktrange der Marke „Winzer Lutz Müller“. Seit 1995 baut Müller seine Weine in exklusiven Lagen am Dresdner Elbhang und in den Pillnitzer königlichen Weinbergen an. Das Herzstück liegt im Kavaliershaus inmitten der Parkanlage von Schloss Albrechtsberg. Nur wenige Schritte entfernt liegt der Weinberg von Schloss Albrechtsberg, wo von Mai bis Ende August besagte Straußwirtschaft geöffnet ist. Lutz Müller baut hauptsächlich Müller Thurgau, Weißburgunder und Riesling an, bietet aber inzwischen auch Traminer, Kerner, Grauburgunder, Scheurebe, Domina sowie Spätburgunder und befüllt etwa 12.000 Flaschen im Jahr.
Die Weine kann man in einem kleinen Laden oder unter www.winzer-lutz-mueller.de ab ca. 8,50 Euro zzgl. Versandkosten bestellen.
Winzer Lutz Müller
Kavaliershaus Schloß Albrechtsberg, Bautzner Str. 130, Dresden
Das Anbaugebiet
Das sächsische Weinanbaugebiet an der Elbe wird als das kleinste in Deutschland und das nordöstlichste Europas gehandelt. Entlang der 55 km langen Sächsischen Weinstraße von Pirna über Dresden, Radebeul und Meißen bis in die idyllischen Elbweindörfer um Diesbar-Seußlitz können Weinfreunde in Weinstuben oder in Straußwirtschaften der über 20 Weinbaubetriebe einkehren und die meist trockenen Weißweine genießen. Das sonnige und milde Klima im Sächsischen Elbtal sowie die unterschiedlichen Böden (Lehm, Sand, Granit und Syenit) bringen charaktervolle Weine hervor.
Hier finden Sie mehr Infos zur Sächsischen Weinstrasse.