Wasseraufbereiter sind angesagter denn je, denn sie sind nachhaltig und umweltschonend: Keine Transportwege, kein regelmäßiger Rohstoffverbrauch und mit ihnen wird Plastikmüll vermieden. Herkömmliches Leitungswasser wird auf Knopfdruck oder mit Regler am Wasserhahn zum sprudelnden Trinkwasser – durch Zugabe von Kohlensäure und mehr. Wir stellen vier besondere Modelle vor.
„Carbonator“ von Aarke
„Jede Minute werden auf der Welt eine Million Plastikflaschen gekauft. Nur 9% davon werden professionell recycelt. Der Rest endet auf Mülldeponien oder in unseren Gewässern. Eine Aarke Wasserflasche kann Tausende Einweg-Plastikflaschen ersetzen.“
Dank der puristischen Optik sind die Wassersprudler von der 2013 gegründeten schwedischen Marke Aarke bei Design-Fans weltweit bekannt. Es werden Edelstahl und Glas verwendet. Und, wenn nötig, lebensmittelechtes PET – ungiftig und BPA-frei. Das Anliegen der Macher: sie entwerfen, entwickeln und testen alle Produkte in der Stockholmer Werkstatt, bis alles – vom visuellen Eindruck, Haptik und Interaktivität des Produkts – von höchster Qualität ist. Durch einen achtsamen Produktentwicklungsprozess wollen sie Produkte herstellen, die jahrelang halten. Carbonator Pro gibt es in drei und Carbonator 3 in sechs Farbausführungen.
Preis: ab ca. 157 Euro. Weitere Informationen: www.aarke
Soda-Wassersystem von Blanco
Für alle, die sich den Luxus von perfektem Soda-Wasser direkt aus dem Wasserhahn wünschen, ist ein integriertes Soda-System direkt am Küchenwaschbecken perfekt.
Das integrierte Wassersystem drink.soda von Blanco ist ein System, das gefiltertes, gekühltes und aufbereitetes Wasser in still, medium oder sprudelnd ermöglicht. Die Armatur liefert per Drehregler und Click & Touch-Bedienung gekühltes Soda-Wasser und normales Leitungswasser aus zwei verschiedenen Ausläufen. Mit dem Drehregler auf der linken Seite wird die Sprudelstufe ausgewählt: Still, medium oder klassisch sprudelnd. Außerdem wird hier die gewünschte Menge eingestellt: 100ml, 200ml, 300ml, 500ml, 700ml oder 1.000ml. Die Temperatureinstellung kann individuell vorgenommen werden. Das moderne Kühlaggregat ist Teil der Soda-Einheit. Diese passt in jeden herkömmlichen Unterschrank.
Weitere Informationen: www.blanco.com
„Woody“ von Mysoda
Das Sortiment der finnischen Marke Mysoda umfasst die ersten Wassersprudler aus nachhaltigem Material. Anstatt fossilen Kunststoff zu verwenden, besteht das Gehäuse des Gerätes zu über 99% aus erneuerbarem Holzkomposit und wurde mit mehreren Designpreisen ausgezeichnet. Die Macher von Mysoda glauben daran, dass die Welt nachhaltigere und kunststofffreiere Möglichkeiten braucht, um zu Hause kohlensäurehaltige Getränke zu genießen. Bei Woody ist alles nachhaltig: von der minimalistischen Verpackung, die kaum Müll erzeugt bis zu den wiederverwendbaren Wasserflaschen und einem wiederbefüllbaren Kohlensäurezylinder. Woody ist in fünf verschiedenen Farben erhältlich.
Preis: ca. 80 Euro. Weitere Informationen: mysoda.eu
Smarter Wasseraufbereiter von Mitte
„Wasser in Plastikflaschen ist teuer und trägt maßgeblich zur Plastikverschmutzung der Weltmeere bei. Wasser aus der Leitung ist häufig mit Chemikalien und Mikroplastik belastet. Und wer sein Wasser filtert, entfernt mit den Schadstoffen meist auch die wertvollen Mineralien, die natürlicherweise in Wasser enthalten sind.“
Vor diesem Hintergrund hat sich die 2016 gegründete Marke Mitte das Ziel gesetzt, mit einer patentierten Technologie ein Wasseraufbereitungsgerät anzubieten, das ähnlich wie in der Natur funktioniert. Das Wasser sickert durch Gesteinsschichten und Filter. So wird es gereinigt und mineralisiert. Kunden können zwischen vier verschiedenen Mineralkartuschen wählen, um das passende Wasser für ihre Bedürfnisse und ihren Geschmack zu finden. Auf Knopfdruck bereiten Sie das Wasser still, medium oder sprudelnd zu. Und ein besonderer Komfort: Mit Hilfe einer App können Sie Ihren Wasserkonsum tracken und automatisiert nachbestellen.
Preis z.B. Starterkit: Leihgerät plus CO₂-Zylinder, Kartusche und Wasserflasche im Abo ab 29,99 (monatlich).Weitere Informationen: mitte.co
Wasser mit Aroma einfach selbst machen
Wasser mit Geschmack lässt sich leicht aus selbstgesprudeltem Wasser mit Obst oder Kräutern herstellen. Auch wenn nur ein kleiner Teil der Vitamine, Mineralstoffe und ätherischen Öle davon ins Wasser übergehen, hilft es ungemein, die empfohlene Trinkmenge täglich zu erreichen. Bei allen Zutaten, die mit Schale für das selbst gemachte „Infused Water“ verwendet werden, sollte man auf Bio-Produkte zurückgreifen: Konventionell angebautes Gemüse und Obst wird oft mit Pestiziden gespritzt, die auch nach dem Waschen noch auf der Schale haften können. Zitrusfrüchte sollten nicht gewachst sein.
- Ingwer-Zitronen-Wasser: Ingwer in dünne Scheiben schneiden und mit heißem (nicht kochendem Wasser) übergießen. So treten die Stoffe der Knolle schneller hervor und die wertvollen ätherischen Öle bleiben erhalten. Anschließend Scheiben von Bio-Zitronen hinzugeben, die Flasche mit Wasser auffüllen und alles ziehen lassen - je länger, desto intensiver wird der Geschmack.
- Gurke-Minze-Wasser: Ein Aufguss mit frischer Minze und Gurkenscheiben ist ein idealer Sommerdrink, der fix zubereitet und sagenhaft erfrischend ist.
- Melone-Rosmarin-Wasser: Wasser mit Melone und Rosmarin ist besonders lecker. Melone versetzt einen in Urlaubsstimmung. Vor allem aber schmeckt die Kombination aus Melone und Rosmarin sehr intensiv.
- Himbeer-Kräuter-Wasser: Mit Eiswürfeln aus tiefgefrorenem Früchtetee, frischen Kräutern und tiefgefrorenen Himbeeren lassen sich Wasserflaschen auch an heißen Tagen perfekt aromatisieren.
Tipps: Die Kräuter vorm „Wässern“ leicht mit den Händen anreiben. Dann treten die ätherischen Stoffe besser aus den Blättern, die den Geschmack geben. Wer es fruchtig mag, kann in der Saison seine Lieblingsbeeren aussuchen und die mit ins Wasser geben. Da sie nur sehr dezent Geschmack abgeben, die Beeren halbieren.