
In den Fachwerkgassen und rund um das Melsunger Rathaus werden hunderte handwerklich hergestellte Spezialitäten wie zum Beispiel Käse, Ahle Wurscht, Kaffee oder Honig angeboten. Der Markt wird von einem Kultur- und Musikprogramm auf der Bühne umrahmt. Für Kinder finden im „Besser-Esser-Dorf“ an der Stadtkirche in fünf Themenpavillons und auf dem Freigelände verschiedene Mitmach- und Lernaktionen rund um Geschmack, Ernährung und Lebensmittel statt.
Beim Spezialitätenfestival müssen alle teilnehmenden Lebensmittelhandwerker ihre Zutaten und Herstellungsweisen offenlegen. Unnötige Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker, Farbstoffe oder Aromen seien ein Ausschlusskriterium, erklärt Hanns Kniepkamp, Vorsitzender von Slow Food Nordhessen und Mitorganisator des Veranstalter geschmackvoll! e. V. Auch Ketchup oder Senf als Beilagen für Bratwurst und Co. kommen beim Markt in Melsungen deshalb ohne Aromazusätze aus.
Mehr Informationen unter www.nordhessen-geschmackvoll.com.