Anzeige
Anzeige

Chef Alps 2015

Am 7. und 8. Juni geben sich auf dem "International Cooking Summit Chef Alps" zum vierten Mal internationale Sterneköche die Klinke in die Hand. Den Auftakt des hochkarätigen Fachsymposiums, dass sich auch an ambitionierte Hobbyköche richtet, macht Sternekoch Magnus Erk, der für seine natürliche und regionale Küche berühmt ist.
Der schwedische Sternekoch Magnus Erk serviert seine kulinarischen Kreationen
Der schwedische Sternekoch Magnus Erk serviert seine kulinarischen Kreationen
© Chef Alps

Zwei Tage lang dreht sich in Zürich auf der ChefAlps - International Cooking Summit alles um gehobene Sterneküche. Kochshows mit hochkarätigen internationalen Gästen und die Markthalle, die sich nicht nur als Ort für Verkostungen und Produktpräsentationen versteht, sondern auch als Treffpunkt zum Austauschen und Netzwerken. Am Sonnatgabend findet hier ein gemeinsames Abendessen, am Montag ein Mittagessen statt. Das Fachsymposium richtet sich an Nachwuchstalente und Profis aus der Gastronomiebranche, bietet aber auch interessierten Hobbyköchen jede Menge Inspiration.

Dieses Jahr eröffnet der schwedische 2-Sterne Koch Magnus Erk die Chef Alps. Berühmt für seine ganz eigene Heransgehensweise, stehen regionale und natürliche Zutaten im Fokus jedes einzelnen Gerichts.

Für seinen experimentiellen und minimalistischen Ansatz ist auch der 2-Sterne-Koch Andoni Luis Aduriz bekannt, der in San Sebastián das Mugaritz führt. Weitere Gastköche sind unter anderem der Italiener Davide Oldani, dessen sogenannte POP-Kulinarik saisonale italienische Klassiker neu und leicht interpretiert sowie der aus Argentinien stammende und in Frankreich kochende Mauro Colagreco, dessen avantgadistische Küche mit zwei Sternen ausgezeichnet ist.

Das komplette Programm finden Sie unter: www.chef-alps.com

VG-Wort Pixel