Anzeige
Anzeige

Weltvegetariertag

Heute ist Weltvegetariertag. Einmal mehr Grund sich die Frage zu stellen: "Darf man Tiere essen?"

Vegetarismus ist ein immer wieder heiß diskutiertes Thema. Fleischlose Ernährung ist nicht zwangsläufig gesünder oder ungesünder. Der oft angeführte Nährstoffmangel tritt bei Vegetariern selten auf. Ebenso wie Vitamin B12 Mangel. Denn das von Mikroorganismen produzierte Vitamin kann der menschliche Organismus zwar nicht selbst herstellen, jedoch sind Bakterien in der Darmflora dazu fähig, so dass ein Mangel selbst bei einer fleischlosen Ernährung unwahrscheinlich ist. Der Bedarf an Mikronährstoffen wie Eisen oder Kalzium lässt sich leicht über vegetarische Kost decken.

Ernährung sollte immer ausgewogen und überlegt sein - ob mit oder ohne Fleisch ist eine ethische Frage, die sich auch Michael Bartlewski und Kaline Thyroff gestellt haben. Für ihre im Februar ausgestrahlte Radiosendung erhielten die Journalisten den Deutschen Radiopreis 2010. Wir empfehlen zum heutigen Anlass den Podcast von “Darf man Tiere essen?

VG-Wort Pixel