Wir haben Food-Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen befragt: Über welche Entwicklung haben Sie sich in Ihrem Bereich dieses Jahr besonders gefreut? Was wünschen Sie sich für 2012? Die Antworten machen aktuelle Food-Trends deutlich.
"Biodynamisch gezüchtete Gemüsesorten entwickeln sich positiv"
Renée Herrnkind, Pressesprecherin von Demeter: "Demeter freut sich besonders – und ist auch ein Stück weit stolz darauf – über die positive Entwicklung der biodynamisch gezüchteten Gemüsesorten. Inzwischen haben der Naturkostfachhandel und viele qualitätsorientierte Verbraucherinnen und Verbraucher die Bedeutung dieser eigenständigen Züchtung im Einklang mit der Natur erkannt – gerade auch als Alternative zu Agrochemie und Grüner Gentechnik. Wer Vielfalt auf dem Teller möchte, kann sich nicht auf Saatgut aus dem Labor der Industrie verlassen. Deshalb züchten Demeter-Gärtnerinnen und –Gärtner seit über 25 Jahren schon an Gemüsesorten, die vital sind, standortangepasst reifen, beste Inhaltsstoffe und charakteristisches Aroma sowie gute Bekömmlichkeit miteinander verbinden. Wer die biodynamisch gezüchteten Möhren Rodelika oder Milan, die Pastinakensorte Aromata oder den Spinat Verdil gekostet hat, mag Hybridsorten gar nicht mehr.
Zum einen gehen wir 2012 davon aus, dass auch in verarbeiteten Produkten immer mehr biodynamisch gezüchtete Sorten verwendet werden – wie jetzt zum Beispiel schon in manchen Gemüsesäften der Demeter-Partner oder auch von Bäckern dank biodynamischer Getreidesorten. Zum anderen wünschen wir uns mehr Unterstützung aus der Politik für diese wichtige Züchtungsarbeit, die teuer und langwierig ist. Das Geld der Bürger darf nicht länger bevorzugt in die Agrarindustrie fließen." www.demeter.de