
Ein Großteil der Gemüseernte bleibt häufig direkt auf dem Feld liegen - da es der geltenen Gemüsenorm des Handels nicht entspricht. Es ist zu klein, zu schrumpelig oder hat irgendeinen anderen optischen "Haken" um durch das Raster der geltenden Vorschriften für Gemüse im Supermarkt zu fallen.
Warum aber die halbe Ernte wegwerfen, nur weil sie optisch den geforderten Schönheitskriterien nicht entspricht? Zeichnet sich Gemüse nicht gerade durch seine Vielfalt an Wuchs und Geschmack aus? Warum etwas anbauen und dann nicht verwerten? Das dachten sich jedenfalls die Gründer des jungen Münchner Unternehmens ETEPETETE die es sich zur Aufgabe gemacht haben, krummes Gemüse salonfähig zu machen.
Ab nächster Woche starten sie mit saisonalen Bio-Gemüse-Boxen, die krumme, dreibeinige Möhren und Co. direkt vom Feld nach Hause liefern - in recycelbaren, mit Holzwolle gepolsterten Kartons, inklusive Rezeptideen. Das Gemüse stammt von Biohöfen aus der Region, beispielsweise vom Demeterhof Obergrashof und dem Biobetrieb Hatzelhof. Geplant ist auf lange Sicht auch die Herstellung von Pesto und Saucen.
In den EtepeteteBio-Kisten stecken 4,5 m Kilo frisches Bio-Gemüse - in jeglicher Größe und Form. Die Boxen können für 19,90 (UVP) unter www.etepetete-bio.de bestellt werden.