Anzeige
Anzeige

Den richtigen Wein zum Essen finden

Sommelière Christina Fischer hat das gerade neu überarbeitete Buch "Wein & Speisen" herausgebracht, in dem Weine in vier Grundtypen eingestuft, verschlagwortet und passenden Gerichten zugeordnet werden. Wir haben sie gefragt, welche Weine sie zu den Weihnachts-Klassikern empfiehlt und welche Kombination gerade besonders im Trend liegt.

Wein zu den Weihnachts-Klassikern

Der richtige Wein zum Gericht macht den Genuss perfekt!
Der richtige Wein zum Gericht macht den Genuss perfekt!
© Anton Balazh

Zum Gänsebraten passt am besten ein richtig kräftiger Rotwein? Von wegen. "Dann würde Ihnen die Gans förmlich im Hals stecken bleiben", so Christina Fischer. "Bei einem schweren und alkoholreichen Shiraz zum Beispiel könnten Sie das Bratenfleisch nicht mehr gut kauen, das macht keinen Spaß". Optimal eignet sich statt dessen ein fruchtiger Spätburgunder oder Pinot Noir – also grundsätzlich Weine mit Fruchtaromen und auch Säure, die dem fettreichen Gänsefleisch erfrischenden Ausgleich bieten.

Zum geräucherten Lachs passt am besten ein kraftvoller Weißwein ab 13,5 Prozent Alkoholgehalt und leichtem Holzaroma. "Er sollte über üppige, reife Fruchtaromen und eher wenig Säure verfügen", erklärt die Sommelière. Ideal passen hier Weißweine wie ein Chardonnay oder auch ein Grauburgunder, die eine zeitlang im Barrique ausgebaut, also im Holzfass gelagert wurden.

Wer es nicht schafft, vor den Feiertagen passende Weine zu probieren, aber Weihnachten keine bösen Überraschungen erleben möchte, lässt sich einfach in einem gut sortieren Weinhandel beraten, was am besten zum geplanten Gericht passt. Grundsätzlich aber rät Christina Fischer zum mutigen und neugierigen Experimentieren. "Die gleichen Geschmacksbegriffe wie beim Essen lassen sich auch auf Weine anwenden. Trauen Sie einfach Ihrem Gefühl und probieren Sie möglichst viel aus, damit Sie Vergleichsmöglichkeiten bekommen". Das macht nicht nur Spaß – über den Eigenversuch stellt man zudem am besten fest, welche Wein-Speisen-Kombinationen am besten funktionieren.

Trend-Kombinationen

Nicht nur gleich und gleich gesellt sich gern – gerade in den Gegensätzen kann eine besondere Spannung liegen, die zusammen ein herrliches Geschmackserlebnis bilden. Sehr beliebt ist es momentan zum Beispiel, asiatische Gerichte mit fruchtigen Weintypen, beispielsweise Riesling oder auch Muskateller, zu kombinieren. Eine Mischung, die gut passt: "Die Faustregel lautet: Je schärfer das Essen, desto süßer darf der Wein sein", sagt Christina Fischer. Bei extremer Schärfe darf es sogar mal eine süße Beerenauslese sein.

Zur Autorin von "Wein & Speisen"

Sommelière Christina Fischer
Sommelière Christina Fischer
© Fackelträger Verlag

Sommelière Christina Fischer ist durch zahlreiche Auszeichnungen, TV-Auftritte und als Autorin bekannt geworden. Eine überarbeitete und erweiterte Fassung ihres aktuellen Buchs "Wein und Speisen" ist gerade erschienen.

"Zum Buch Wein & Speisen" (Fackelträger Verlag)

Mehr Informationen unter www.wein-und-speisen.com

VG-Wort Pixel