Den Preis für das international beste Kochbuch (wenn auch im weitesten Sinne) des Jahres ging dieses Jahr an „Vintage Cocktails“ von Brian Van Flandern. Brian Van Flandern ist einer der besten Bartender der Welt und teilt in seinem im Assouline-Verlag erschienenen Buch das Know-how aus 18 Jahren Bartender-Karriere mit seinen Lesern.
Unter den deutschen Kochbüchern wurden folgende Bücher ausgezeichnet:
Der „Special Award of the Jury“ ging an Annick Wecker und ihren Bestseller „Annicks göttliche Kuchen“. Das Buch mit über 130 außergewöhnlichen und kreativen Kuchen – und Tarterezepten ist im Verlag Dorling Kindersley erschienen. Der Preis für das beste deutsche Dessert-Kochbuch ging an „Magic Marzipan“ von Meisterkonditor Franz Ziegler (erschienen im Matthaes-Verlag). Die Einführung in die Grundtechniken des Marzipanmodellierens wurde sogar doppelt ausgezeichnet: Es überzeugte die Jury auch als international bestes Dessertbuch. Der Preis für das beste monothematische deutsche Buch wurde an „Gutes Fleisch“ von Thomas Ruhl, Wolfgang und Stephan Otto (Fackelträger-Verlag) verliehen. Das Buch erhielt sogar den Kommentar „should be translated". Als bestes deutsches gesundes Kochbuch wurde „Feines aus der 5-Elemente-Küche“ (Tinto-Verlag) ausgezeichnet, zum unterhaltsamsten deutschen Kochbuch wählte die Jury „Menüs für alle Sinne“ (Wüdwest-Verlag) von Michelin-Koch Christian Jürgens.
Die Gourmand Cookbook Awards werden seit 1995 vergeben, dieses Jahr fand die Verleihung im Rahmen der Kochbuchmesse in Paris statt. Am Wettbewerb nahmen automatisch alle Kochbücher teil, deren Erscheinungsdatum zwischen dem 15. November 2009 und dem 15. November 2010 liegt.