Angekommen: Vegetarismus

Gab es in Familien früher oft nur einmal in der Woche Fleisch, kam es in den letzten Jahrzehnten immer häufiger auf den Tisch. Derzeit essen mehr als 48 Prozent der Deutschen an drei oder mehr Tagen pro Woche Fleisch. Spannender Gegentrend: "Sieben Millionen Deutsche sind Vegetarier", berichtet Elisabeth Burrer vom Vegetarierbund Deutschland (Vebu). "Diese Zahl ist vor allem in den letzten drei Jahren immens gestiegen". Eine Entwicklung, die auch in Kochbüchern und vielfältigen Projekten verstärkt aufgegriffen wird.
Seit 2009 gibt es zum Beispiel in England den "Meatless Monday", auch hierzulande beteiligen sich immer mehr Städte am entsprechenden Projekt "Vegetarischer Donnerstag". Neben Tierschutz und Klima gehören auch gesundheitliche Aspekte zu den Gründen: Fleischgerichte enthalten oft viele Kalorien, liegen schwerer und damit auch länger im Magen. Wer weniger Fleisch isst, lebt meist insgesamt bewusster – raucht und trinkt weniger und treibt mehr Sport.
Einen beliebten Fleischersatz stellen Seitan oder Tofu dar. Für fast jedes Gericht gibt es eine fleischlose Zubereitungsmöglichkeit, oft schmeckt man kaum einen Unterschied. Lassen Sie sich von unserer Rezeptstrecke unten inspirieren oder von entsprechenden Kochbüchern wie zum Beispiel
Weitere Inspirationen

Beim Ernährungsansatz Nachhaltigkeit, Low Carb-Rezepten stöbern oder sich auf der Seite Teil 1 und