Das "WASSERSCHLOSS Speicherstadt" liegt in der ehemaligen Hamburger Freihafenzone und beherbergt ein Teekontor, ein Restaurant und eine Teeküche. Das Teekontor im Stil eines Kolonialwarenladens bietet 250 Sorten Tee, Zubehör rund um Tee und Feinkostprodukte wie Süßwaren oder besondere Öle an.
Auf der Karte des angeschlossenen Restaurants stehen unter anderem Gerichte, die mit Tee veredelt werden, zum Beispiel Bruschetta vom Grüntee-Gewürzbrot oder Dorschfilet in NoillyPrat-FenchelTee-Sud. Küchenchefin Irina Berggreen möchte, dass es ausgefallen, nicht befremdlich schmeckt. Außerdem gibt es eine Bandbreite an klassischen Gerichten ohne Tee, darunter Rumpsteak vom Friesischen Ochsen oder Tagliatelle Nero mit Jakobsmuscheln. Die Teeküche in der oberen Etage bietet weitere Sitzgelegenheiten und ist hauptsächlich für Teeverkostungen gedacht.
Speicherstadt unter Denkmalschutz
Das Wasserschloss wurde Anfang des 20. Jahrhunderts als Wohnhaus und Werkstatt errichtet. Damals wohnten hier Hafenarbeiter und so genannte Windenwächter, die in den umliegenden Lagerhäusern die Transportmechaniken bedienten und warteten. Die Speicher dienten den Kaufleuten als Lager für Kaffee, Tee, Kakao, Gewürze, Trockenfrüchte und Teppiche. Hier wurden die Produkte nicht nur zollfrei deponiert, sondern auch veredelt.
Inzwischen sind die Lager in den Hafen südlich der Elbe gezogen, seit 2002 gehört die Speicherstadt zum Zollinland. Obwohl sich durch diese Entwicklung die Firmenlandschaft in der Speicherstadt verändert hat, ist sie äußerlich fast gleich geblieben: Seit 1991 stehen die rostroten Backsteinbauten unter Denkmalschutz, die Kulturbehörde der Stadt Hamburg plant, 2014 für die Speicherstadt, das Chilehaus und das Hamburger Kontorhausviertel eine Bewerbung für die Auszeichnung des UNESCO Weltkulturerbe einzureichen.
WASSERSCHLOSS Speicherstadt
Dienerreihe 4
20457 Hamburg
Öffnungszeiten
Teekontor: täglich 10 bis 19 Uhr
Restaurant: Montag bis Sonntag ab 10 Uhr, Küchenschluss 22 Uhr. Sontags 10-15 Uhr Brunch.
Mehr Informationen zum neuen Teekontor finden Sie unter www.wasserschloss.de