Mit über 5000 Artikeln im Sortiment gibt es alles, was das Herz von Kochfans höher schlagen lässt: von kleinen Keramiklöffeln zum kleinen Preis bis hin zu exklusiven handgefertigten Messern im Wert von 7000 Euro. Neben bekannten internationalen Marken wie Le Creuset oder Ittala werden auch viele in Deutschland produzierte, zum Teil handgefertigte, Artikel angeboten. Besonders an Gebr. Jürgens sind auch die Ladenräume: Hohe Decken, knarrende Holzdielen, über 100 Jahre alte handgebaute Regalsysteme, die noch immer in Gebrauch sind – hier fühlt man sich in frühere Zeiten versetzt.
Mini-Museum
Für all diejenigen, die beim Gedanken an frühere Tage ins Schwelgen geraten, hat sich Geschäftsführer Oliver Jürgens etwas Besonderes ausgedacht. Erstmals werden alte Gegenstände aus der 125-jährigen Firmengeschichte in Form eines „Mini-Museums“ in einem der Räume des Geschäfts gezeigt: Eine Tee-Mahlmaschine, eine Kaffeebohnen-Rösttrommel, Bügeleisen mit Kohlebetrieb, der erste Wasserkocher aus den 50er Jahren und viele weitere Stücke, die man vielleicht noch aus der eigenen Kindheit aus Großmutters Küche kennt. Das Museum bleibt voraussichtlich bis August diesen Jahres geöffnet (Eintritt frei).
Das Familienunternehmen am Mittelweg wird in vierter Generation von Oliver Jürgens geführt. Noch in diesem Jahr wird Gebr. Jürgens in der Hamburger City eine weitere Filiale eröffnen. Vielleicht wird ja auch dieses beständig, traditionsreich und charmant.
Gebr. Jürgens GmbH
Mittelweg 125
20148 Hamburg
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 9.30 - 18.00 Uhr
Sa: 9.30 - 14.00 Uhr