Anzeige
Anzeige

HELMUT: Premium Wermut aus Hamburg

Pfälzer Weine kombiniert mit außergwöhnlichen Aromen und in Hamburg handgefertigt – das ist HELMUT. Hier finden Sie alle Infos zum besonderen Geschmack des Wermuts, seinem Herstellungs- und Veredelungsprozess, sowie Tipps zum Verzehr.

Wie HELMUT nach Hamburg kam

Macher von Helmut Wermut
Die Macher von HELMUT: Markus Weiß (links) und Freund Nils (rechts)
© Helmut Wermut

Die Leidenschaft für Wermut, oder auch „Vermouth“, brachte Erfinder Markus Weiß aus seiner Zeit in Barcelona mit. Dort wird die aromatisierte Wein-Spirituose aus großen Fässern ausgeschenkt und erfreut sich aufgrund ihrer Gewürz- und Geschmacksvielfalt großer Beliebtheit. Hierzulande ist Wermut eher mäßig beliebt, was vielleicht auch an seiner typischen Bitternote liegen kann. Viele kennen ihn außerdem nur in Verbindung mit typischen Cocktails (z. B. Manhattan) oder als Martini. Bis jetzt!

Mit der Idee, Wermut in Deutschland wieder salonfähig zu machen, begannen die Testläufe der Herstellung mit verschieden ausgewählten Aromen und Kräutern.
Im August 2017, nach einjährigem Experimentieren, stand dann endlich die eigene Rezeptur. Was fehlte, war nur noch ein typisch urdeutscher Name: HELMUT war geboren.

Mazeration & Herstellung

Bevor HELMUT überhaupt entstehen kann, bedarf es der Mazeration von Kräutern, Gewürzen und Früchten, die dem Wermut sein besonderes Aroma verleihen. Bei diesem Verfahren werden die ausgewählten Zutaten nach sorgfältiger Prüfung über mehrere Wochen in hochprozentigem Alkohol eingelegt, um eine aromakonzentrierte Tinktur zu gewinnen.

Herstellung Helmut Wermut
Markus Weiß prüft seine mazerierten Zutaten
© Helmut Wermut

Jede einzelne Zutat wird dabei sorgsam in einem eigenen Mazerationsgefäß gelagert und nach 6 bis 8 Wochen per Hand durch ein Presstuch vom Alkohol separiert.
In der Pfalz entsteht dann auf Basis von hochwertigen Cuvées des pfälzischen Weinguts Bergdolt-Reif & Nett und der in Hamburg hergestellten Tinkturen der Premium Wermut.

Wie schmeckt HELMUT?

Helmut Wermut aus Hamburg
HELMUT steht für hochwertigen Wermut aus Hamburg
© Helmut Wermut

HELMUT wird in den Sorten „Rot“ und „Weiß“ angeboten. Beide überzeugen durch ein ausgewogenes Gewürz-Aromen-Zusammenspiel, das feinste 25 Komponenten perfekt aufeinander abstimmt. Der Zuckergehalt beider Sorten ist im Vergleich zum klassischen Martini deutlich höher. Während HELMUT etwa 125 g Restsüße hat, enthält ein klassischer Martini nur noch 90 g Zucker.

Weisser Wermut
HELMUT Der Weisse
© Helmut Wermut

Der Weisse
Angesetzt mit verschiedenen Früchten wie Zitrone, Orangenblüte und Mango überzeugt der Weisse vor allem durch seine blumigen Noten von Lavendel und zarten, frischen Wiesenkräutern. Das süßliche Bouquet kommt ganz leicht durch und harmoniert perfekt mit der leichten Bitternote und den veredelten Aromen. Sein Alkoholgehalt liegt bei 17 %.
Einfach pur auf Eis genießen – Klar unser Favorit!

Der Rote
Für den Roten werden ausgewählte Rotweine als Basis verwendet. Der kräftige Geschmack von reifen Beeren, gepaart mit der Würze von Lorbeer und Rosmarin, machen den Roten zu einem herben Gegenspieler der weißen Variante und erinnern ein wenig an Weihnachten. Seine intensivere Bitternote wird durch das vollmundige Bouquet perfekt ergänzt. Er hat einen Alkoholgehalt von 16 %. Wer also gerne eine etwas derbere Note bevorzugt, kommt hier voll auf seine Kosten!

Drinks mit HELMUT

HELMUT eignet sich hervorragend als Aperitif. Laut Hersteller empfielt sich der Verzehr pur ohne Eis. "On the Rocks" kann dieser feine Tropfen – je nach Geschmack – mit Orangenzeste oder Oliven ergänzt werden.

Auch in einem gemixten Longdrink macht HELMUT zusammen mit Ginger Ale, Eiswürfeln und Sommerbeeren eine Top-Figur. Hier gibt's ein erfrischendes Rezept, das Sie unbedingt ausprobieren sollten:

Red Ginger, Helmut Wermut, Wermut aus Hamburg
Ein leckerer Sommer-Drink: HELMUT Red Ginger
© Helmut Wermut

HELMUT Red Ginger

  • 5 cl HELMUT der Rote
  • Eiswürfel
  • 10 cl Ginger Ale
  • Orangenzeste oder frische roten Beeren

Wermut und Ginger Ale mischen, mit Orangenzeste oder roten Beeren pimpen und genießen. Cheers auf den Sommer!

HELMUT ist bislang nur in ausgewählten Geschäften und Gastronomien oder im Onlineshop unter www.helmut-wermut.de verfügbar.

Kleiner Tipp: Voraussichtlich ab September sind weitere Sorten erhältlich!

VG-Wort Pixel