Anzeige
Anzeige

Öffentliche Grillstation in Hamburg

Ab April können Hamburger auf der zentral gelegenen Michelwiese drei öffentliche Grillstationen nutzen. Für die Edelstahlgeräte braucht man keine Kohle, sie funktionieren elektrisch. Eine Viertelstunde kostet 50 Cent.
Öffentlich grillen, mit Blick auf den Hamburger Michel
Öffentlich grillen, mit Blick auf den Hamburger Michel
© www.mediaserver.hamburg.de/C. Spahrbier

Drei Grillstationen stellt das Bezirksamt Hamburg-Mitte der Öffentlichkeit ab April zur Verfügung. Dann brauchen Grill-Fans statt Grill und Kohle nur noch Kleingeld, um auf der Michelwiese ihr Fleisch unter freiem Himmel zu brutzeln - den Blick auf das Wahrzeichen Hamburgs, der Hauptkirche St. Michaelis, gibt es inklusive. Wirft man 50 Cent in die elektrischen Geräte, sind sie eine Viertelstunde lang einsatzbereit. Die Grillgeräte mit dem Namen "Christie Parksafe BBQ" kommen laut Hamburger Abendblatt aus Australien, hielten extremer Beanspruchung von Umwelteinflüssen stand und hätten jeweils eine Grillplatte, die elektrisch aufgeheizt werde. Sie seien so konstruiert, dass man das Grillgut sicher und optimal zubereiten und Verschmutzungen ohne großen Aufwand mit Speiseöl und einem Wischtuch beseitigen könne.

Der Bezirk Mitte erhoffe sich einen Erfolg der Grillstationen. Bereits seit 2008 gebe es öffentliche Grillstationen in Zürich, die wildes Grillen reduzieren und somit die Rasenflächen schützen sollen.

VG-Wort Pixel