Anzeige
Anzeige

Tausendstes Qualitätsprodukt der EU

Neben Delikatessen wie dem Hessischen Apfelwein, Büffelricotta aus Kampanien und Olivenöl aus Korsika wurde mit dem italienischen Schafskäse Piacentinu Ennese nun das tausendste landwirtschaftliche Produkt von der Europäischen Union geschützt. Seit 1992 schützt die EU Lebensmittel und weitere landwirtschaftliche Erzeugnisse mit Qualitätssiegeln, die sich auf Ursprungsbezeichnungen, geografische Angaben und traditionelle Spezialitäten beziehen.

Die Qualitätsregelungen der EU sollen besonders ursprüngliche Delikatessen, aber auch Gerichte wie beispielsweise die Pizza Napoletana schützen. "Die 1000. registrierte Bezeichnung ist ein wichtiger Meilenstein für die Qualitätsregelungen. Im Rahmen dieser Regelungen gibt es noch bedeutende Möglichkeiten, europäische Qualitätsprodukte bekannter zu machen und die landwirtschaftlichen Traditionen und das Erbe des ländlichen Raums hervorzuheben", erklärt Dacian Cioloş, EU-Kommisar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, anlässlich der Eintragung des tausendsten Produktes. Beim Piacentinu Ennese handelt es sich übrigens um eine unverwechselbare Käsesorte aus Sizilien, die mit Safran und Schwarzem Pfeffer verfeinert wird.

Aufgrund der EU-Erweiterung und der Möglichkeit für Drittstaaten, einen Antrag auf die Registrierung ihrer Produkte zu stellen, ist das Interesse an den europäischen Qualitätsregelungen in den letzten Jahren stark gestiegen. Neben europäischen Produkten wird inzwischen kolumbianischer Kaffee geschützt und auch aus dem asiatischen Raum wurden zahlreiche Anträge eingereicht. Die Chancen stehen gut, dass sich in die Reihe europäischer Delikatessen bald die chinesische Honigpomelo und Darjeeling-Tee aus Indien einreihen werden.

VG-Wort Pixel