Anzeige
Anzeige

Neuzüchtung aus Neuseeland

Nur weil bei uns alte Obstsorten wieder aufleben und auch immer beliebter werden, muss das im Rest der Welt nicht genauso sein. Aus Neuseeland kommt diesen Herbst eine neue Apfelsorte: Jazz.
Aus Gala und Braeburn wird Jazz
Aus Gala und Braeburn wird Jazz
© Enza

Die Konsistenz knackig und fest, der Geschmack süß-säuerlich, frisch und saftig – der Jazz Apfel ist ein typischer Designapfel. Solche Neuzüchtungen werden entwickelt, um die besten Eigenschaften verschiedener Obstsorten in einem Apfel zu vereinen. Die Gründe dafür sind meistens wirtschaftlicher Natur: Die neuen Sorten sind besser lagerfähig, weniger anfällig für Krankheiten oder besonders ertragreich. Der Jazz Apfel stammt aus einer Apfelzüchtung in Neuseeland, wo Forscher vom Obstkonzern Enza die Kulturapfelsorten Royal Gala und Braeburn kombiniert haben. Die neue Sorte wird momentan exklusiv in Neuseeland angebaut, soll aber auch bald hier in Europa kultiviert werden.

Der Jazz Apfel wird bereits seit dem Winter in Neuseeland verkauft, bei uns werden die ersten Schiffe vom anderen Ende der Welt Anfang November erwartet.

VG-Wort Pixel