Der enorme Verbrauch von Take Away Bechern in ihrem Café brachte die beiden Melbourner Geschwister Abigail und Jamie Forsyth 2007 dazu, sich eine umweltfreundliche Alternative für den unverzichtbaren „Coffee to go“ zu überlegen: einen wieder verwertbaren Becher, der einfach zu reinigen ist und unter professionelle Espressomaschinen passt. Voilà: Zwei Jahre später lief der erste KeepCup vom Band. Seither hat der KeepCup von Melbourne aus die Welt erobert, zahlreiche Auszeichnungen erhalten und jede Menge Einweg Take Away Becher ersetzt.
Der Espresso fließt direkt aus der Maschine in den eigenen, mitgebrachten KeepCup – Geschmack und Aromen des Kaffees bleiben so erhalten. Wer lieber seinen selbst aufgebrühten Tee oder Kaffee trinkt, füllt einfach diesen ein. Auf geht’s nach draußen, ins Auto oder in die Bahn - mit dem KeepCup in der Hand. Zuhause lassen sich die Becher einfach in der Spülmaschine reinigen. KeepCups bestehen aus einem leichten wieder verwertbaren Kunststoffmaterial ohne Weichmacher. Sie sind mikrowellengeeignet und bruchsicher. Die leichten Becher passen mit ihren unterschiedlichen Größen in gängige Getränkehalter. Der Deckel ist fest und tropfsicher verschließbar und besitzt zusätzlich einen kleinen Trinkverschluss. Alle Teile des KeepCup sind getrennt recycelbar.
KeepCups sind nicht nur praktisch und umweltfreundlich, sondern sehen auch gut aus: Die schlichten handlichen Becher umgibt eine Banderole, die je nach Bedarf und Wunsch beschriftet werden kann. Es gibt verschiedene Farbkollektionen, außerdem sind Farbzusammenstellungen auch individuell wählbar. Die neue KeepCup Kollektion für 2012, The Rocker Series, setzt auf schwarze Becher in Kombination mit knalligen Farben bei Banderole und Deckel.
Der KeepCup ist in vier Größen (extrasmall, small, medium und large) im Online-Shop oder in ausgewählten Läden ab ca. 8,- € (kleinste Größe) erhältlich.