VG-Wort Pixel

Der Bauer und sein Prinz

Prinz Charles als Vorreiter einer ökologischen Landwirtschaft: Die Dokumentation Der Bauer und sein Prinz von Bertram Verhaag entführt den Zuschauer in den Süden Englands, wo Prinz Charles mit dem Farm-Manager David Wilson seit dreißig Jahren die Duchy Home Farm betreibt - nachhaltig und biologisch.
Ab 20. November im Kino: Der Bauer und sein Prinz
Ab 20. November im Kino: Der Bauer und sein Prinz
© Barnsteiner Film

Charles, Prince of Wales, verfolgt seit dreißig Jahren seine Vision einer nachhaltigen ökologischen Landwirtschaft, die im Einklang mit der Natur ohne die Verwendung von Giftstoffen betrieben wird: Gemeinsam mit dem Farm Manager David Wilson hat er diese Idee mit der Duchy Home Farm umgesetzt. Hier wird Gemüse und Getreide angebaut, Schweine, Schafe und Kühe gehalten - rein ökologisch.

Wie das konkret aussieht, zeigt uns die Dokumentation von Der Bauer und sein Prinz: Regisseur Bertram Verhaag hat Prinz Charles und seinen Farmer David Wilson über fünf Jahre während ihrer Arbeit auf der Farm begleitet.

Klee statt Kunstdünger und Pestizide

In wunderbaren Bildern zeigt der Film, wie Charles und Wilson ihre Vision seit fast dreißig Jahren verfolgen. Verhaag begleitet die beiden bei ihren alltäglichen Aufgaben, wie dem Bau einer "lebendigen Hecke", bei der Äste mit Pfosten verwoben werden, um eine natürliche Barriere zu bilden, die Schafen und Kühen Unterschlupf bietet und zusätzlich die Erde festigt. Statt künstlichem Dünger wird Klee als natürlicher Stickstoff eingesetzt, um den Boden fruchtbar zu machen.

Die Dokumentation Der Bauer und sein Prinz von Bertram Verhaag zeigt in wunderbaren Bilder und spannenden Gespräche einen Weg, der Natur zurückzugeben, was wir ihr über Jahrzehnte durch den Einsatz konventioneller Anbaumethoden genommen haben.

"So können wir nicht weitermachen: Nehmen, aber nichts zurückgeben." HRH, Charles of Wales.

Der Film läuft ab dem 20. November in den Kinos.

www.derbauerundseinprinz.de