Anzeige
Anzeige

Taste The Waste

Am 8. September startet der Dokumentarfilm „Taste The Waste“ in deutschen Kinos. Regisseur Valentin Thurn beleuchtet hier die weltweite Verschwendung von Lebensmitteln und zeigt simple Alternativen auf.
Ab 8. September im Kino: Taste The Waste
Ab 8. September im Kino: Taste The Waste
© W-film Distribution

Was nicht gut aussieht, fliegt raus: Zu große oder zu kleine Kartoffeln, zu krumme Gurken, zu helle Tomaten oder zu kleine Äpfel kommen gar nicht erst in den Handel, sondern landen direkt im Müll. Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel wird weggeschmissen, das macht allein in der EU 90 Tonnen jährlich aus. Mit weit reichenden Folgen für das Klima und den Weltmarkt.

"Taste The Waste" führt diese globale Verschwendung ohne moralischen Zeigefinger vor: In Interviews lässt Valentin Thurn Supermarktleiter, Landwirte, Müllarbeiter, Köche, Bäcker und Wissenschaftler zu Wort kommen, die unseren absurden Umgang mit Lebensmitteln erläutern. Und sinnige Möglichkeiten zu einer Reduktion dieser Verschwendung aufzeigen.

Eine Bäckerei, die aus Bergen übrig gebliebener Backwaren Energie zum Heizen der eigenen Backöfen gewinnt, eine nordamerikanische Foodkooperative, die handeluntaugliches Gemüse direkt an ihre Mitglieder verkauft, eine japanische Tierfutterfabrik, die Lebensmittelabfälle verwertet, so genannte Mülltaucher, die Lebensmittel aus Supermarktcontainern fischen, zeigen schlicht und nüchtern, dass es auch anders geht: Respektvoll und nachhaltig mit Lebensmitteln umzugehen und der Herstellung von Nahrung wieder einen wichtigeren Stellenwert einzuräumen. So lässt ein New Yorker Imker seine Bienen Nektar in leerstehenden Gärten sammeln, Gemüse gedeiht auf einem Dachgarten in Brooklyn.

Bundesweiter Filmstart ist der 8. September. Parallel dazu geht Regisseur Valentin Thurn mit dem Film auf „Kinotour“ und wird bei ausgewählten Vorführungen anwesend sein.

Mehr Infos zum Film und die Daten der „Kinotour“ finden Sie auf der Homepage zum Film:

www.tastethewaste.com

Ende August 2011 erscheint das Buch zum Film: “Die Essensvernichter - Warum die Hälfte aller Lebensmittel im Müll landet und wer dafür verantwortlich ist” von Stefan Kreutzberger und Valentin Thurn im Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln.

Im Rahmen des Harbour Literatur Festivals findet im Hamburg am 18. September eine Lesung mit beiden Autoren statt.

www.tastethewaste.com

VG-Wort Pixel